Und dann ist Schluss! JA! Wir haben die drei Punkte in der Tasche. Dieser Sieg ist so wichtig! Die drei Punkten sorgen schließlich dafür, dass wir mit einem positiven Gefühl in die Winterpause gehen können. Angesichts der zweiten Hälfte ist das Resultat auch absolut verdient.
AUS! 2:0-Heimsieg zum Jahresabschluss! ✊🔵⚪🔵⚪✊
Mehr als Zeit bringt die Ecke aber nicht ein.
Und wieder Selke: Unsere Nummer 7 holt eine Ecke raus.
Selke mit viel Platz über rechts, seine Zuspiel in den Rückraum findet aber leider keinen Teamkollegen.
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten - präsentiert von Betway.
Die 90. Minute ist angebrochen, der Heimsieg zum Greifen nahe.
Ejuke setzt von der Strafraumkante zum Schlenzer an, doch keine Gefahr für Schwäbe, der den Ball fängt.
Die blau-weißen Fans heizen nochmal richtig ein. Olé, Hertha BSC!
Wir sind auf jeden Fall näher an einem Torerfolg als die Kölner. Macht den Sack zu, Herthaner!
Fast! Fast! Fast! Mit größter Mühe verhindert Schwäbe nach einem Kopfball von Tousart den dritten Treffer unserer Jungs.
60.827 Zuschauerinnen und Zuschauer haben Platz im Olympiastadion gefunden - diese Zahl präsentiert die DKB.
Falls unsere Jungs die Null halten, wäre das in dieser Saison auf heimischen Rasen übrigens eine Premiere. Go for it!
Unser Coach bringt drei frische Kräfte: Selke, Serdar und Prince kommen für Boëtius, Richter und Kanga.
Unsere Herthaner halten die Kölner gerade weit weg vom eigenen Tor. Sieht gut aus!
Diesmal brennt es endlich. Kempf steigt höher als alle anderen und nickt aufs Tor - doch Schwäbe taucht ab und pariert.
Mittelstädt fasst sich ein Herz aus der zweiten Reihe, der abgefälschte Schuss landet jedoch im Toraus. Ecke.
Köln klärt, wir bleiben aber im Ballbesitz und am Drücker.
Maxi zieht dynamisch an Hübers vorbei und provoziert einen Eckstoß. Rein damit!
Köln greift über rechts an, im Zentrum hat Tigges aber Rogel zu Fall gebracht - Freistoß für uns.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Wir ziehen das, ihr Blau-Weißen. Gemeinsam!
📊
Tousart marschiert durchs Mittelfeld, zieht das Foul und die Karte gegen Shkiri.
Die Gäste verstärken damit ihre Offensive, aktuell gibt es gegen unsere Abwehr jedoch kein Durchkommen. Weiter so, Jungs!
Auch Köln tauscht ein weiteres Mal: Tigges nimmt den Platz von Martel ein.
Während unsere Blau-Weißen vor der Pause 46 Prozent aller Zweikämpfe gewannen, sind es 60 Prozent seit dem Seitenwechsel.
Immerhin bringt der Kölner Freistoß nahe des Strafraums nichts ein.
Dodi arbeitet emsig nach hinten, foult aber zweimal kurz nacheinander. Für das zweite Einsteigen gibt es Gelb. Die fünfte des Belgiers, der damit im Januar in Bochum fehlen wird.
Zudem kassiert Rogel eine gelbe Karte wegen Meckerns.
Kainz' Freistoß bleibt in der Mauer hängen.
Kempf hatte Huseinbašić gefoult und dafür auch Gelb gesehen.
Nun gibt es für die Geißböcke einen weiteren Freistoß aus zentraler Position. Allerdings rund 30 Meter vom Tor entfernt.
Köln fällt als Antwort auf unseren zweiten Treffer noch nicht viel ein.
... doch auch der sechste Versuch bringt nicht den erhofften Erfolg.
Kanga erzwingt derweil eine weitere Ecke für unsere Jungs...
Baumgart reagiert mit einem Doppelwechsel auf den Gegentreffer: Huseinbašić und Thielmann kommen für Adamyan und Duda.
Dieser Treffer tut verdammt gut! Wichtig aber: Das Spiel ist noch längst nicht entschieden.
Lukébakios Pass von der Grundlinie hatte Schwäbe zuvor unmittelbar vor die Füße unserer Nummer 23 geklärt. Die ließ sich nicht zweimal bitten.
TOOOOR! 2:0! Richter drischt den Ball in die Maschen.
TOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRR! ZWEINULL!
Mittelstädt hindert Adamyan am Abschluss und klärt zur Ecke...
Auf der anderen Seite trifft Hübers Richter. Freistoß für Blau-Weiß. Leider ohne Ertrag.
Nun aber weiter mit dem Freistoß: Kainz zieht diesen auf das Tor, doch Olli fängt das Spielgerät sicher.
Zuvor muss aber Schmitz bei den Geißböcken behandelt werden. Für den Rechtsverteidiger geht es nicht weiter, Kingsley Schindler kommt in die Partie.
Zuvor muss aber Schmitz bei den Geißböcken behandelt werden.
Nach Foul von Rogel an Duda bekommen die Gäste einen Freistoß rund 30 Metern.
Leider bringt auch dieser Versuch nicht den ersten Treffer nach einem Eckstoß in dieser Saison für unsere Herthaner.
Guter Start! Die erste Möglichkeit gehört uns. Kenny schickt Kanga über rechts auf die Reise. Die Flanke unser Nummer 18 klärt Hübers geradeso zur Ecke.
Beide Trainer haben auf Wechsel verzichtet.
Es geht weiter. Auf geht's, ihr Blau-Weißen!
Weiter geht's! ▶
Und dann ist Pause im Olympiastadion. Endlich beenden wir die erste Hälfte mal wieder mit einer Führung. Wilfried Kanga versenkte direkt die erste gute Gelegenheit unserer Berliner. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel wartet noch ein ordentliches Stück Arbeit auf unsere Jungs. Aber wir glauben an euch!
Endlich beenden wir die erste Hälfte mal wieder mit einer Führung. Wilfried Kanga versenkte direkt die erste gute Gelegenheit unserer Berliner. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel wartet noch ein ordentliches Stück Arbeit auf unsere Jungs. Aber wir glauben an euch!
Halbzeit! Pausenführung! 🤜🤛
Puh! Der Ball zappelt in unserem Netz. Doch Maina stand zuvor im Abseits. Glück gehabt.
Es gibt zwei Minuten obendrauf - die Nachspielzeit präsentiert Betway.
Dicke Möglichkeit für Šunjić! Nach feiner Hackenablage von Dodi taucht unser Sechser frei vorm Kölner Gehäuse auf, zielt aber genau auf Schwäbe. Den Nachsetzer per Kopf pariert der Schlussmann ebenfalls. Sehr schade.
Das unterstreicht auch Olli, der einen Kopfball von Martel sicher fängt.
Kempf klärt eine Kölner Hereingabe von links. Defensiv sind wir gerade sehr wach.
... doch unsere Jungs sind in Person von Maxi auf dem Posten!
Maina bleibt an Kenny hängen und bekommt dafür den Freistoß vom Strafraumeck...
Übrigens: Alle unsere sieben Schüsse bislang gehen auf das Konto unserer drei Angreifer.
Oh no, nun pfeift uns Dingert einen aussichtsreichen Vorteil weg. Stattdessen gibt es Freistoß auf Höhe Mittellinie.
Die Kölner sind aber wiederum mit dem Kopf zur Stelle.
Und nun mal über links: Mittelstädt und Richter provozieren einen weiteren Eckball.
Anschließend geht es wieder einmal über Dodi nach vorn. Doch sein Steilpass in die Box auf Boëtius kommt leider nicht an.
Gute Aktion von Jean-Paul Boëtius . Unsere Nummer 10 ist hellwach und bereinigt.
Rogel bringt Adamyan zu Fall, Dingert entscheidet auf Freistoß aus dem Halbfeld.
Diese zieht Lukébakio scharf vor das Tor - Schwäbe hält aber die Fäuste hin und entschärft die Situation.
... dieser bringt zunächst nicht viel ein. Doch unsere Jungs bleiben dran und erzwingen die nächste Ecke.
Hector trifft Lukébakio am Fuß - Freistoß vom Flügel für unserer Spreeathener...
Kainz dringt in unseren Strafraum ein, doch mit vereinten Kräften verteidigen unsere Blau-Weißen den Angriff. So ist es gut!
📊
... den Standard klären die Gäste allerdings souverän.
Uff! Das sah fast aus wie das 2:0. Nach einem Abwurf von Olli geht es über Dodi ganz schnell nach vorn. Unsere Nummer 14 findet Kanga in der Box, doch dessen Versuch prallt an einem Kölner zur Ecke ab...
Plötzlich bricht Maina durch und läuft frei auf unser Tor zu. Zum Glück setzt der Kölner seinen Abschluss knapp neben das Gehäuse. Strafft euch, Herthaner!
Bitter: Unsere Nummer 21 war bislang so oft am Ball wie kein anderer Herthaner und bereitete per Maßflanke das 1:0 vor.
Für Platte geht es derweil nicht weiter. Maximilian Mittelstädt ersetzt unseren Kapitän. Wir wünschen gute Besserung!
... und prompt wird es erneut richtig gefährlich. Doch Olli wehrt einen Versuch aus kurzer Distanz reaktionsschnell ab. Puh, durchatmen!
Und weiter geht es mit den Ecken auf der anderen Seite.Zunächst muss allerdings Plattenhardt behandelt werden. Unser Kapitän scheint sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt zu haben. Wir machen erst einmal zu zehnt weiter.
Die erste Ecke bringt nichts ein, doch Platte darf nochmal... diesmal kommt Dodi zum Abschluss, doch der Ball bleibt an einem Kölner hängen.
Auf der anderen Seite holt Tousart ebenfalls einen Eckstoß heraus... das sah sehr nach einem Handspiel der Kölner aus. Doch die Szene wird nicht überprüft.
Die Kölner versuchen es erneut. Auf Dudas Abschluss folgt die erste Ecke... Lukébakio kann Kainz' Hereingabe aber klären.
Was für eine Szene!!! Maina bricht rechts durch und spielt von der Grundlinie flach in die Mitte zu Adamyan. Der Kölner muss den Ball eigentlich nur ins Netz drücken, befördert ihn aber irgendwie über das Gehäuse. Da hatten wir mächtig Dusel!
Doppelchance für unsere Berliner: Zunächst erobern Šunjić und Richter gemeinsam den Ball, anschließend versucht es Lukébakio aus der zweiten Reihe. Schwäbe lässt den Schuss nach vorne abklatschen, anschließend verzieht Richter.
Nach der blau-weißen Führung ist direkt spürbar mehr Spannung in der Begegnung.
Nun kommt Köln das erste Mal gefährlich vor unser Tor. Doch Šunjić kann Adamyans Abschlussversuch blocken.
Was ein Start! So schön! Weitermachen, Jungs!
Marco Richter ließ Plattes Einwurf klatschen, anschließend servierte unser Kapitän das Kunstleder auf den Kopf unserer Nummer 18.
... und TOOOOOR! JAAAAAAAA. Kanga nickt ein! 1:0!
Das Geschehen in der Anfangsphase spielt sich erst einmal außerhalb der beiden Strafräume ab.
Aus einer sehr langen Ballbesitzphase resultiert beinahe der erste Eckball für unsere Jungs. Doch Dodi stand leider im Abseits.
Unsere Blau-Weißen lassen das Spielgerät erst einmal sicher durch die eigenen Reihen laufen.
Die Kölner schalten nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schnell um, doch Dudas Flanke landet in Christensens Armen.
Der Ball rollt. Unsere Blau-Weißen haben angestoßen und die Ostkurve zunächst im Rücken.
▶ Und ab - das letzte Pflichtspiel des Jahres läuft!
... angeführt von den beiden Kapitänen betreten die Teams das Spielfeld.
Und diese sammeln sich auch schon im Spielertunnel...
Die blau-weißen Anhängerinnen und Anhänger haben bereits die Startaufstellung unserer Herthaner ins weite Rund des Olympiastadions gerufen. Nun warten alle auf die 22 Akteure.
Dem Rheinland-Pfälzer assistieren an den Seitenlinien Benedikt Kempkes und Timo Gerach. René Rohde fungiert als vierter Offizieller. Pascal Müller und Norbert Grudzinski verfolgen das Geschehen am Bildschirm.
Ein gutes Omen: Acht der insgesamt 16 Begegnungen, bei denen Dingert zur Pfeife griff, haben unsere Herthaner gewonnen. Zu vier Punkteteilungen kommen vier Misserfolge. In dieser Runde hat der Diplom-Verwaltungswirt unser Remis gegen Hoffenheim (1:1) begleitet.
Das Spiel leitet übrigens Christian Dingert. Der 42-Jährige verfügt über große Erfahrung und ist seit 2002 Unparteiischer in Diensten des DFB. In dieser Rolle hat er seit 2010 bereits durch 163 Partien in der Bundesliga geführt.
Beide Teams sind nun wieder in den Kabinen verschwunden, wo sie sich final auf die letzten 90 Minuten des Bundesliga-Jahres einstimmen.
Unsere Jungs begeben sich soeben noch einmal vor die Ostkurve und applaudieren den Fans. Daraufhin wird es hier sehr, sehr laut. Es scheinen alle großen Bock zu haben. Wir auch.
Völlig überraschend steht der 25-Jährige aber trotz dieser Zahlen nicht im WM-Kader der Red Devils. Kopf hoch, Dodi! Heute kannst du direkt zeigen, dass es sich dabei um eine Fehlentscheidung handelt.
Apropos Präzision im Angriff: Dodi Lukébakio hat momentan einen richtigen Lauf. Unsere Nummer 14 traf seit Anfang Oktober in sieben Ligapartien fünf Mal und ist damit in diesem Zeitraum der dritterfolgreichste Akteur im Oberhaus. Wir hätten nichts dagegen, wenn der Belgier diese Statistik heute weiter ausbaut.
„Natürlich ist ein Sieg unmittelbar vor der langen Pause extrem wichtig, nicht nur für die Spieler und das Trainerteam. Auch für die Fans, die bisher brutal hinter der Mannschaft stehen, die Mitarbeitenden und das ganze Umfeld“, weiß Bigalke. Dafür müsse unser Team die Angriffe präzise zu Ende spielen und „einzelne Aktionen mit der nötigen Konsequenz bestreiten, um so auch mal ein Spiel vor der Schlussviertelstunde zu entscheiden.“
„Ich verfolge beide Mannschaften nicht nur wegen meiner Tätigkeit als TV-Experte sehr intensiv“, sagt Bigalke, der 2021 seine aktive Karriere nach einer weiteren Station in Unterhaching beendet hat. „Das Spiel“, so der ehemalige Junioren-Nationalspieler, „werde ich aber trotz einer schönen Zeit in Köln nicht ganz neutral schauen. Berlin ist meine Heimat und Hertha mein Verein.“
Einen ganz besonderen Blick hat Sascha Bigalke auf die Begegnung. Der 32-Jährige ist ein Kind unseres Vereins und spielte zwischen 1999 und 2011 für unseren Nachwuchs und unsere Profis. Beim Gegner stand der gebürtige Berliner zwischen 2012 und 2014 unter Vertrag.
Beide Mannschaft haben inzwischen den Rasen für das Warm-up betreten. Die Ränge füllen sich ebenfalls.
Unser bislang letzter Dreier datiert aus dem September 2019. Doppelpacker Vedad Ibišević schoss mit seinen Kollegen damals einen klaren 4:0-Auswärtssieg heraus. „Wir wollen und werden alles für die drei Punkte geben", macht unser aktueller Co-Trainer nun deutlich.
In der Bilanz dieser Paarung haben die Gäste übrigens knapp die Nase vorn. So stehen 23 blau-weiße 27 rot-weißen Siegen gegenüber (zwölf Remis). Wir hoffen natürlich, in dieser Hinsicht hier und heute Boden gutmachen zu können.
Fredi Bobic gibt sich vor dem abschließenden Pflichtspiel in 2022 ebenfalls entschlossen. "Das Haus wird ziemlich voll, die Atmosphäre wird gut sein. Wir müssen die entscheidenden Situationen auf unsere Seite ziehen und das Spiel so sauber zu Ende bringen", sagt unser Geschäftsführer Sport.
Richten wir den Blick nun aber noch vorn. Im Duell mit den Geißböcken geht es für unseren Hauptstadtclub nicht nur um einen versöhnlichen Jahresabschluss, sondern auch drei ganz wichtige Punkte. "Mein größter Wunsch ist, dass wir eine Top-Leistung abrufen, wieder diese sensationelle Stimmung im Stadion haben und uns gemeinsam belohnen", erklärt unser Cheftrainer Sandro Schwarz.
Nur ein letzter Satz zu Duda: Für unsere Alte Dame lief der Slowake insgesamt in 71 Pflichtspielen auf und erzielte dabei 13 Treffer.
Steffen Baumgart, Chefcoach der Geißböcke, sagt über Duda: "Er ist ein Spieler, der großes Risiko geht, der von seiner Körpersprache her nicht immer schnell und klar wirkt, aber sehr wichtig ist. Duda ist einer, der Spiele entscheiden kann." Willkommen zurück in Berlin, Ondrej! Das Spiel musst du heute aber nicht entscheiden.
Bei Köln starten ebenfalls zwei frische Akteure - so auch der ehemalige Berliner Ondrej Duda. Außerdem beginnt auch Timo Hübers, der bei der 1:2-Pleite gegen Leverkusen noch ausgefallen war.
Die Aufstellung unserer Spreeathener ist auch schon da. Im Vergleich zur bitteren Niederlage am Dienstag nimmt Sandro Schwarz zwei Änderungen vor: Für Suat Serdar und Davie Selke rutschen Ivan Šunjić und Wilfried Kanga in die Startelf.
Und hier die Startelf der Kölner.
Bis zum Anstoß verbleiben noch rund 60 Minuten. Vor der langen Winterpause gilt es, noch einmal alles rauszuhauen. Auf dem Rasen und auf der Tribüne.
Ha, Ho, He aus dem Olympiastadion! Unsere Herthaner bestreiten heute ihr Bundesliga-Jahresfinale gegen den 1. FC Köln. Wir halten euch im Ticker auf dem Laufenden.
2⃣ Neue: Unsere letzte Bundesliga-Startelf in 2⃣0⃣2⃣2⃣!
In unserer Woche in Blau-Weiß stimmt euch HerthaTV noch einmal auf den Jahresabschluss ein - alle Themen gebündelt, kurz, knackig und auf'n Punkt! ▶
#BSCKOE 🔜