Insgesamt ein guter Auftritt unserer Jungs. Doch auch im dritten Pflichtspiel am Stück steht nach 90 Minuten auf beiden Seiten trotz zahlreicher Möglichkeiten die Null.
Und dann beendet Erbst die Begegnung.
Unsere Jungs stemmen sich gemeinsam gegen einen Gegentreffer.
Was für ein Ding! Was für eine Schlussphase.
Und im Konter DIE Möglichkeit zum Sieg für unsere Herthaner. Krattenmacher schickt Reese auf die Reise, doch unser Kapitän schießt im Eins-gegen-eins mit Schuhen neben das Tor.
Ernst macht sich lang und klärt.
Der Joker verliert direkt den Ball im Aufbau. Zum Glück schlagen die Hausherren darauf kein Profit.
Nun feiert Agustín Rogel noch sein Saisondebüt. Der Uruguayer kommt für Eitschberger.
Nun Boëtius mit einem strammen Abschluss. In die Arme von Ernst.
Gute Chance nochmal für die Lilien. Hornby legt eine Flanke clever per Kopf zurück zu Białek. Der Joker geht volles Risiko und zieht volley ab – klar drüber.
Jensen klärt die Standardsituaton dann.
Vor der Ecke geraten Zeefuik und Vukotić aneinander.
Boah. Die Nachspielzeit beträgt zehn Minuten.
Der Ball segelt im Anschluss an Freund und Feind vorbei. Vukotić zieht dann aber doch irgendwie noch die Ecke.
Freistoß für Darmstadt auf dem Flügel.
Jensen sieht nun auch Gelb. Eigentlich hatte Cuisance Foul gespielt. Nun ja.
Krattenmacher setzt sich gut auf dem Flügel durch, doch Schuhen fängt die anschließende Hereingabe ab.
Außerdem mischt nun in Jean-Paul Boëtius ein anderer Ex-Hertaner mit, Corredor geht.
Der Sechser bleibt aber drauf. Stattdessen geht Lidberg, Bartosz Białek kommt rein.
Nun muss Klefisch behandelt werden.
Richtig so!
... es geht aber ohne Strafstoß weiter.
Der VAR überprüft die Szene nun...
Im Anschluss springt der Ball an Kownackis Hand, war aber vorher wohl schon im Aus.
Tjark mit einer Riesenparade! Nach einer Flanke nach kurz ausgeführtem Freistoß der Darmstädter pariert unser Schlussmann einen Kopfball von Corredor sensationell.
Die Schlussphase ist angebrochen, auf dem Rasen geht aktuell aber wenig.
Hornby mit dem Schussversuch, aber am Tor vorbei.
Corredor mit scharfer Flanke in die Box, doch Lidberg kriegt den Kopf nicht dran.
Offensivfoul bei der nächsten Ecker der Hausherren.
Nichtsdestotrotz ein feiner Angriff unserer Jungs, den Dárdai und Reese initiiert hatten.
... Vorlagengeber Kownacki hatte zuvor wohl im Abseits gestanden.
TOOOOR! Krattenmacher mit dem Treffer. Doch die Fahne geht direkt hoch...
Kownacki geht nun ganz vorne rein, Krattenmacher und Reese lassen sich etwas dahinter fallen.
Gute Besserung, Niklas!
Außerdem macht Jón Dagur Thorsteinsson Platz für Dawid Kownacki.
... Márton Dárdai betritt nun den Rasen.
Es geht aber definitiv nicht weiter für ihn...
Unser Verteidiger verlässt nun den Platz, muss aber gestützt werden. Könnte sich um eine Verletzung an den Rippen handeln.
Kolbe liegt immer noch auf dem Boden.
Dárdai macht sich bereits zum Wechsel bereit.
Das sah nicht so gut aus.
... unsere Nummer 27 ist da wohl unglücklich aufgekommen.
Kolbe bleibt nach einem Zweikampf im eigenen Strafraum liegen und muss behandelt werden...
... auch Richter hat Feierabend, für ihn kommt Luca Marseiler.
Doppelwechsel bei den Hausherren: Matej Maglica kommt für Akiyama...
Über Thorsteinsson, Cuisance und Reese landet der Ball vor den Füßen von Eitschberger, der dann deutlich über das Tor schießt.
Lidberg versucht es nach einem Ballgewinn im Alleingang. Allerdings fehlt es gegen drei Herthaner dann doch an der nötigen Unterstützung.
Unseren Jungs kombinieren bis vor zum letzten Drittel ganz sehenswert. Dort machen es die Hausherren aber richtig eng.
Wie schon zu Beginn der ersten Halbzeit geht es hier relativ verhalten los. Der Fokus beider Teams liegt auf einer kompakten Defensive.
Reese bekommt zunächst etwas Raum auf der linken Außenbahn, doch sogleich doppeln und bremsen zwei Gegenspieler unseren Kapitän.
Richter foult Zeefuik im Hertha-Strafraum, um einen schnellen Gegenstoß zu unterbinden und sieht dafür die erste Verwarnung des Spiels.
Corredor zieht von links nach innen und prüft Ernst. Doch unsere Nummer 1 ist souverän zur Stelle und wehrt den Ball nach außen ab.
Kurz darauf findet Reese per Flanke Thorsteinsson. Doch unsere Nummer 24 wird im letzten Moment am Abschluss gehindert.
Pfeiffer köpft einen weiten Reese-Einwurf weg.
Es geht auf beiden Seiten ohne Wechsel weiter.
Die 2. Hälfte läuft.
Der letzte Treffer bei einem Auftritt unserer Herthaner aus dem Spiel heraus fiel übrigens im Auftaktmatch beim FC Schalke 04. Seitdem vergingen fünf Halbzeiten plus eine Verlängerung ohne Tor auf beiden Seiten.
Ein sehr aufregender Abschnitt liegt hinter uns. Nach einer Abtastphase gab es zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Während unsere Jungs zwei Mal am Aluminium scheiterten, trafen auch die Hausherren einmal den Pfosten. Dennoch ging es ohne Tore in die Kabinen. Unsere Jungs können mit ihrer Performance aber durchaus zufrieden sein.
Und dann pfeift Erbst zur Pause. Ohne Nachspielzeit.
Pause in Darmstadt. Noch keine Tore.
Jetzt brennt es wieder in unserem Strafraum. Richter köpft eine lange Flanke vor dem Tor quer, wo Leistner und Co. mit Müh und Not bereinigen können.
Vor allem Krattenmacher und Thorsteinsson kurbeln das Offensivspiel immer wieder gut an.
Unsere Jungs sind hier aber aktuell drauf und dran, den Führungstreffer zu erzielen.
Gewühl im Darmstädter Strafraum. Doch weder Thorsteinsson noch Reese und Krattenmacher finden einen Weg vorbei an den zahlreichen Beinen der Hausherren.
Auf der anderen Seite hält Akiyama aus der zweiten Reihe drauf – in die Arme von Ernst.
LATTE! Thorsteinsson nickt das Kunstleder nach Krattenmacher-Flanke an den Querbalken. Anschließend bugsiert Vukotić das Spielgerät aus der Gefahrenzone. Schuhen war im Prinzip schon geschlagen. Wie knapp. Schade.
Jensens Ecke landet im Rückraum bei Eitschberger, der in der Folge über das Tor schießt.
Thorsteinsson bleibt im Darmstadt-Strafraum erst hängen, dann rollt der Konter. Doch Richter trifft beim Schussversuch das Spielgerät nicht richtig. Keine Gefahr.
Sehr munteres Geschehen weiterhin. Die Lilien probieren es nun mit Flanken, allerdings präsentieren sich Kolbe und Co. wach.
Die Hereingabe von Cuisance pflückt Schuhen herunter.
Im Gegenzug wieder unsere Jungs mit viel Zug zum Tor. Erbst lässt erst im Zentrum ein Handspiel der Hausherren laufen, dann gibt es aber auf dem Flügel einen Freistoß für ein Foul an Krattenmacher.
Die Hessen werden erneut nach einer Ecke gefährlich. Pfeiffer kommt relativ frei per Kopf zum Abschluss. Der Ball verfehlt jedoch knapp das lange Eck.
Wieder unsere Berliner! Cuisance und Reese mit feiner Kombination an der Strafraumgrenze, von wo unser Kapitän schließlich draufhält, aber mit links am langen Pfosten vorbeizieht.
Ungewöhnliche Szene. Zeefuik taucht im gegnerischen Strafraum auf und verwertet eine Thorsteinsson-Flanke von rechts. Allerdings zielt unsere Nummer 42 knapp am Kasten vorbei.
Die erste Ecke unserer Herthaner klärt der lange Vukotić souverän per Kopf.
Plötzlich liegt der Ball im Netz. Lidberg hatte im Zentrum einen Steilpass erlaufen und an Ernst vorbei ins Gehäuse geschoben. Der Schwede stand zuvor aber im Abseits.
Jetzt ist hier Tempo drin, es geht hin und her.
Und wieder Aluminium. Diesmal scheitert Vukotić für die Darmstädter im Nachsetzen per Fuß am Pfosten. Corredor hatte per Kopf auf das lange Eck verlängert. Puh.
Nun mal die Darmstädter. Hornby bricht durch und will im Strafraum querspielen. Doch Kolbe passt auf und klärt zur Ecke.
Weiter so, Jungs! Belohnt euch.
PFOSTEN! Unsere Berliner bleiben dran und schicken das nächste Ausrufezeichen hinterher. Krattenmacher treibt den Ball über links nach vorn, zieht nach innen und anschließend ab: Ein Darmstädter fälscht das Kunstleder ans Aluminium ab. Da hätte Schuhen wohl nichts mehr machen können.
Das war durchaus eine hundertprozentige Chance. Mit der haben sich unsere Jungs aber zumindest angemeldet in diesem Spiel.
Und die erste große Chance für unsere Berliner! Thorsteinsson schickt Reese auf dem rechten Flügel steil. Unsere Nummer 11 bedient den mitgelaufenen Krattenmacher im Zentrum – doch der verfehlt den Ball unmittelbar vor Schuhen.
Beide Teams stehen aber bislang äußerst kompakt und lassen im Prinzip nichts zu.
Nun überlassen die Lilien unseren Herthanern mal den Ball.
Unsere Jungs ziehen sich weiterhin sehr tief in die eigene Hälfte zurück.
Reese kommt beim anschließenden Kontervesuch nicht durch.
Die Standardsituation köpft Leistner aus der Gefahrenzone.
Auf der anderen Seite probiert es Richter aus der zweiten Reihe. Gechter fälscht zur Ecke ab.
Reese mit dem ersten Abschluss aus großer Distanz und spitzem Winkel. Allerdings trifft unser Kapitän den Ball nicht richtig.
Vorsichtiger Beginn von beiden Teams.
Die Gastgeber lassen den Ball erstmal durch die eigenen Reihen laufen.
Unsere Jungs tragen heute im zitrusgelben Ausweichshirt, Damrstadt trägt blau und weiß.
Die Hausherren stoßen an.
Anstoß in Darmstadt. Auf geht's!
Nun kommen auch die Spieler auf den Rasen.
Ausverkauftes Haus hier heute im Stadion am Böllenfalltor. Die Stimmung gestaltet sich bereits dementsprechend.
An der Seitenlinie unterstützen zudem Manuel Bergmann und Cengiz Kabalakli. Als vierter Offizieller fungiert Felix Weller. Johann Pfeifer und Arno Blos überprüfen zudem die strittigen Szenen auf den Bildschirmen.
Kommen wir zu den Unparteiischen der Partie am Böllenfalltor: Lars Erbst leitet erst zum zweiten Mal überhaupt ein Pflichtspiel unserer Blau-Weißen. Der 30-Jährige pfiff in der vergangenen Saison auch die Heimniederlage gegen Münster.
Um 14:00 Uhr muss heute übrigens auch unsere U23 in der Regionalliga Nordost ran. Die Auswahl von Rejhan Hasanović gastiert beim Greifswalder FC und startet wie folgt: Mohwinkel – Traoré, Bruns, Hoffmann, Strasner – Telib, Mamuzah Lum, Gouram – Ben-Hatira (C), Rölke, Ajvazi
Zu den Hausherren erklärte Leitl: „Dass die Darmstädter auf Einzelpositionen über eine sehr hohe Qualität verfügen, ist jedem bekannt. Aber sie hatten zuletzt auch Phasen in ihrem Spiel, die nicht so gut waren. Wenn sie uns diese Phasen geben, müssen wir sie ausnutzen.“
Mit Blick auf das Weiterkommen unserer Jungs im DFB-Pokal hatte unser Übungsleiter auf der Pressekonferenz betont: „Ich wünsche mir, dass wir durch dieses Erfolgserlebnis ein bisschen befreiter auftreten können und versuchen, unser eigenes Ding auf das Feld zu bekommen – speziell in Ballbesitz. Wir spielen im Gesamtkonstrukt noch nicht so, wie wir uns das vorstellen. Es gilt, in der Gesamtheit besser zu spielen, um uns Torchancen zu kreieren.“
Unsere Alte Dame und der SV Darmstadt 98 trafen wettbewerbsübergreifend bislang 24 Mal aufeinander, die Berliner Bilanz dabei liest sich wie folgt: elf Siege, sechs Remis und sieben Niederlagen.
Wie 1979, 1985 und 1987 starteten die Hessen in der 2. Bundesliga mit zwei Siegen aus den ersten beiden Auftritten. Drei Siege zum Auftakt gelangen den Lilien allerdings noch nie.
Darmstadt empfängt unsere Jungs mit breiter Brust. Immerhin verfügt die Auswahl von Florian Kohfeldt in der laufenden Spielzeit noch über eine weiße Weste. An den 4:1-Sieg gegen Bochum schloss sich ein 1:0-Erfolg in Nürnberg an. Im Cup-Wettbewerb behielten die Lilien beim VfB Lübeck mit 2:1 die Oberhand.
Auch Isaac Lidberg startet für die Lilien. Der Schwede führt derzeit mit drei Saisontreffern die Torschützenliste der 2. Bundesliga an.
Bei den Hausherren beginnt in Marco Richter ein Ex-Herthaner. Zudem sitzen zwei ehemalige Berliner vorerst auf der Bank: Jean-Paul Boëtius und Fabian Holland.
Kolbe feiert derweil seine Startelfpremiere in einem Pflichtspiel unserer Herthaner.
Im Vergleich zum Pokalauftritt am Montag in Münster nimmt Stefan Leitl damit vier Veränderungen vor: Niklas Kolbe, Leon Jensen, Deyovaisio Zeefuik und Maurice Krattenmacher ersetzen Márton Dárdai, Kevin Sessa, Marten Winkler sowie Dawid Kownacki.
Weil Zeefuik nach seiner Sperre wieder zum Einsatz kommen darf, fehlt diesmal Boris Mamuzah Lum im Kader. Ansonsten baut unser Chefcoach auf das gleiche Aufgebot wie zuletzt
1️⃣1️⃣ Unsere Startelf für #SVDBSC!
Wir halten euch hier im Liveticker wie gewohnt auf dem Laufenden. Zum Start gibt's gleich erstmal unsere heutige Aufstellung.
Ha Ho He aus dem Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt!
🟦 Ha Ho He! ⬜️