Was für eine Woche! Drei Spiele innerhalb von sieben Tage und drei Siege. Genießt den Moment, Herthanerinnen und Herthaner! Wir verabschieden uns aus Kaiserslautern und sehen uns nächste Woche zu Hause gegen den VfL Osnabrück (16.12.23, 13:00 Uhr) wieder. Lasst das letzte Spiel des Jahres noch einmal alle gemeinsam zelebrieren. Ha Ho He!
Was für ein konträres Bild nach der Pause! Unsere Jungs haben das Spiel komplett gedreht, profitierten dabei natürlich auch vom Platzverweis gegen die Hausherren. Nichtsdestotrotz: Richtig, richtig starke Moral aller Blau-Weißen, die nach dem Pokalfight am Mittwoch nun zum achten Mal hintereinander ungeschlagen blieben. Hut ab, Jungs!
Und dann war's das! Oh, wie ist das schön! So ein wichtiger Dreier!
Wieder wird Tabaković ein Zweikampf abgepfiffen. Sehr kleinlich.
Unsere Jungs in der gegnerischen Hälfte. Wichtige Momente zum Luftholen.
Respekt vor diesem Auftritt in der zweiten Hälfte!
Leistner klärt entschlossen. Unsere Jungs stemmen sich hier mit allem, was sie haben, gegen den Ausgleich.
Bouchalakis kommt gegen Elvedi zu spät und sieht Gelb.
Es gibt zusätzliche fünf Minuten. Das packen wir!
Tjark lässt sich nach Osmers' Geschmack zu viel Zeit bei einem Abstoß.
Haris dringt in die gegnerische Box ein, aber der Referee sieht da ein Offensivfoul.
Die Lautrer probieren noch einmal alles. Durchhalten, Jungs!
Kempfi zieht einen ganz wichtigen Zweikampf im Strafraum. Unsere Jungs sieht nach wie vor hellwach.
Dann auch mal wieder eine Chance für die Rot-Weißen: Elvedi köpft allerdings weit drüber.
Grammozis setzt nun natürlich auf volle Offensive.
Letzter Wechsel beim FCK: Kenny Redondo übernimmt für Soldo.
Billy verlagert auf die rechte Seite zu Gustav, der den Mut hat und abzieht. Der Versuch gerät aber zu unplatziert. Dennoch war es die richtige Entscheidung.
Kraus rasiert Reese und sieht den gelben Karton.
Gibt es jetzt ein Powerplay der Hausherren? Sieht erst einmal nicht danach aus. Unsere Jungs kontrollieren das Geschehen weiterhin.
Flo schließt zunächst aus der Drehung ab, über Umwege fällt der Ball Kempfi vor die Füße, der dann einschießt. So gut!
Lautern bekommt den Ball nicht raus und unsere Jungs schlagen mit purer Willenskraft zu.
JAAAA! TOOOOOOR! 2:1 FÜR HERTHA!
Die folgende Ecke bringt nichts ein.
FAST! Fast die Führung. Christensen findet Kenny mit einem feinen Rückpass – unser Rechtsverteidiger zwingt Krahl zu einer Glanzparade. Der straffe Schuss des Engländers war in Richtung Winkel unterwegs.
Blau-weißer Dauerdruck. Wo ist die Lücke?
... Puchacz versucht es flach, doch unseren Schlussmann kann er damit nicht schocke. Der fängt die Murmel sicher.
... Ernst sortiert seine Mauer...
Beim ersten Entlastungsangriff seit Minuten bekommen die Roten Teufel einen Freistoß aus rund 2o Metern zentraler Position...
Gelingt es unseren Herthanern die Lautrer müde zu spielen?
Der FCK ist nun komplett im Verteidigungsmodus.
Tausch in der Sturmspitze beim FCK: Lex-Tyger Lobinger kommt für Boyd.
... die segelt auf den ersten Pfosten, wo die Hausherren mit Müh und Not klären können.
Reese tunnelt mal wieder einen Gegenspieler und zieht dann die Ecke...
Die mitgereisten Herthanerinnen und Herthaner pushen von den Rängen. Das Ganze macht jetzt viel mehr Freude als noch vor der Pause.
Fast nur noch Hertha am Ball. Unsere Jungs suchen die Lücke.
Dieses Kräftemessen ist nun eindeutig auf die blau-weiße Seite gekippt. Holt euch den Sieg, Jungs!
Unsere Jungs schnüren die Rot-Weißen etwas ein. Flo hat den Ball im Sechzehner gut auf dem Fuß liegen, doch gerät etwas aus dem Rhythmus, weswegen er das Ziel leider verfehlt.
Auch der FCK wechselt ein weiteres Mal: Kevin Kraus ist nun anstelle von Ritter auf dem Feld.
Außerdem hat Márton Feierabend, neu dabei ist dafür Andreas Bouchalakis.
Passi muss den Platz übrigens verlassen. Es kommt Bilal Hussein für den Sechser.
Damit sind unsere Jungs nun in Überzahl. Finden wir nicht so verkehrt.
... der Referee entscheidet sich um und zeigt dem Joker die rote Karte! Richtige Entscheidung.
... Osmers schaut sich die Szene nochmal an...
Aremu rasiert Passi mit beiden Beinen voraus. Uff, das sah übel aus. Es gibt aber nur eine Verwarnung. Das war mindestens dunkelgelb. Unser Youngster muss behandelt werden...
Uff, richtig übel: Aremu haut Passi mit beiden Beinen voran um und kassiert dafür eine Verwarnung. Das war mindestens dunkelgelb. Passi muss zudem behandelt werden...
Wieder taucht Niederlechner in der Box auf. Unsere Nummer 7 verpasst aber einen gefährlichen Abschluss.
Die blau-weißen Umstellungen tragen Früchte, wir spielen hier jetzt ganz anders mit. Lautern wirkt zudem verwundbar.
Die Partie ist nun deutlich offener in beide Richtungen.
Passi und Fabi treffen kurz hintereinander in aussichtsreichen Kontergelegenheiten die falsche Entscheidung. Aber unsere Jungs gehen jetzt voll drauf und holen sich den Ball immer wieder.
Die Lautrer reagieren entschlossen auf den Ausgleich, bleiben aber bei zwei aufeinanderfolgende Ecken ohne Ertrag.
Wir können es immer noch nicht richtig glauben. Aber dieses Tor war keine Einbildung. Unfassbar.
WAS EINE BUDE!!! Kenny verlängert per Kopf, ehe Flo zum Fallrückzieher ansetzt und das Ding in die Maschen jagt. SO GEIL!!!
Reese darf gleich mehrere Einwürfe hintereinander in die Box schleudern und einer bringt den Ausgleich...
Unsere Jungs beginnen gewillt, nun ein andere Gesicht zu zeigen.
... und Afeez Aremu ersetzt Touré.
Auch Grammozis bringt zwei frische Kräfte: Erik Durm kommt für Zimmer...
Gebt Gas, Jungs!
... und Winkler macht Platz für Gustav Christensen.
... Reese ersetzt Scherhant...
Pál Dárdai tauscht drei Mal und bringt Haris Tabaković für Prevljak...
Weiter geht's. Die zweite Hälfte läuft. Los!
Es deuten sich gleich mehrere Wechsel auf Seiten unserer Herthaner an...
Puh, die erste Hälfte stellte aus blau-weißer Perspektive schwere Kost dar. Unseren Jungs fiel gegen giftige Hausherren von Beginn an wenig ein. Bereits nach einer knappen Viertelstunde brachte Touré den FCK durchaus verdient in Führung. Auch anschließend kamen unsere Herthaner zu keinen nennenswerten Chancen. Das Gute: Nach dem Seitenwechsel kann es eigentlich nur besser werden. Einen Rückstand haben unsere Spreeathener in dieser Woche ja schließlich schon das eine oder andere Mal aufgeholt.
Pause in Lautern. Wir liegen hinten.
Nochmal Ecke für Lautern. Soldo kommt zum Abschluss, der Versuch landet aber in Ernsts Armen.
Es gibt zwei Minuten obendrauf.
Der FCK läuft gut an und erzwingt eine Ecke. Ernst faustet das Kunstleder aus der Gefahrenzone.
Márton ist gezwungen, ein taktisches Foul zu ziehen. Unsere Nummer 31 sieht ihre dritte gelbe Karte der Saison.
Zimmer hat einen Schlag abbekommen und bleibt liegen. Nach kurzer Unterbrechung geht es aber weiter für den Kapitän der Roten Teufel.
Matte mit gutem Seitenwechsel auf Derry, der einen Gegner tunnelt – dann huscht aber ein anderer Lautrer dazwischen.
Unsere Jungs fehlt zwar weiterhin die zündende Idee, dafür verlagern sie das Spielgeschehen nun wieder mehr in die gegnerische Hälfte.
Kenny bringt diese auch von der anderen Seite herein. Osmers pfeift aber nach einem Offensivfoul ab.
Kennys Hereingabe landet über Umwege bei Matte an der Strafraumkante, dessen Abschluss blockt ein Rot-Weißer. Wieder Ecke.
Immerhin erarbeiten sich unsere Jungs nun aber mal wieder eine Ecke.
Freistoß an der Mittellinie für unsere Jungs. Matte wurde abgeräumt. Die Standardasituation taugt aber nicht zur Entlastung.
Wir sehnen hier tatsächlich gerade schon etwas die Pause herbei.
Ein langer Ball von Leistner landet im Toraus.
Unsere Jungs geben die Kugel wieder und wieder zu früh her.
Boyd holt sich das Spielgerät im Gegenpressing, verteilt es auf den Flügel und kommt dann auch noch in der Box zum Abschluss. Aber neben das Tor.
Die Partie läuft hier gerade leider nicht in unsere Richtung. Auch Pál Dárdai gefällt das nicht. Der Coach versucht seine Schützlinge von außen zu dirigieren.
Den vierten Eckball des FCK klärt Kempf am ersten Pfosten. Doch die Lautrer bleiben dran und gewinnen die Murmel wieder. Auch anschließend springt nichts heraus.
Die Roten Teufel gehen hier nach wie vor sehr aggressiv zu Werke.
Unsere Herthaner lassen das Kunstleder nun mal etwas länger durch die eigenen Reihen laufen. Die Lautrer bieten aber keine Räume an.
Tjark ist zur Stelle!
Nächste Ecke für den FCK. Obacht!
Der Gegentreffer erzielt jedoch eine gewisse Wirkung. Die Hausherren bestimmen aktuell das Geschehen.
Schütteln, Jungs, schütteln. Bloß nicht den Kopf hängen lassen.
Auf der Gegenseite versucht es Flo per Direktabnahme. Das Spielgerät segelt aber deutlich über das Gehäuse.
Die Standardsituation bereinigt unsere Hintermannschaft.
Die Roten Teufel drücken direkt weiter aufs Gaspedal. Boyd kommt aus aussichtsreicher Position zum Abschluss. Unsere Defensive in Person von Toni Leistner klärt zur nächsten Ecke.
Leistner kann den Ball im Fünfmeterraum nicht kontrollieren. Touré versenkt das aufspringende Spielgerät in der Folge artistisch. Unglücklich gelaufen für unsere Jungs.
Nach Puchacz' Hereingabe liegt das Kunstleder plötzlich im Netz. Verdammt!
Lautern schaltet einmal schnell um, Ritter verlagert gut die Seite. Es springt die erste Ecke der Gastgeber heraus.
Leistner grätscht Puchacz stark das Spielgerät ab.
Ritter tritt Márton einfach mal so in die Hacken. Der Ball war weit und breit nicht in der Nähe. Das Spiel besticht vor allem durch Nickligkeiten. Bloß nicht davon beeindrucken lassen, Jungs.
Flo Niederlechner legt sich gleich mit mehreren Gegenspielern an, eine sehr giftige Angelegenheit hier bisher. Osmers schlichtet.
Kenny räumt Puchacz ab, es geht weiterhin ordentlich zur Sache.
... Márton flankt in Krahls Arme.
Erneutes Foul an Derry. Erneut Freistoß aus dem linken Halbfeld...
Nach einem hohen Ballgewinn dringt Derry in den Strafraum, unsere Nummer 39 bleibt aber hängen.
Unsere Jungs attackieren die Gastgeber früh und stellen direkt sämtliche Räume zu.
Soldo verlängert eine Freistoßflanke, doch Ernst ist auf dem Posten.
Nun bekommt Márton ein Foul gegen sich gepfiffen. Dabei war ein Lautrer einfach in unsere Nummer 31 gerannt. Naja. Das Spiel beginnt auf jeden Fall ruppig.
Die Standardsituation bringt aber nichts ein.
... Márton bringt das Leder in die Box. Die Rot-Weißen klären zur Ecke.
Nun zieht Derry ein Foul auf dem Halbfeld...
Passi schubst Puchacz etwas im Luftduell. Freistoß für die Hausherren.
Anschließend pflückt Krahl die erste Flanke in den FCK-Strafraum herunter.
Unsere Jungs legen direkt mal den Vorwärtsgang ein. Es gibt Einwurf aus guter Position.
Unsere Herthaner stoßen an.
▶️ Und los! Die Partie auf dem Betze läuft.
... unsere Jungs tragen heute das Heimtrikot sowie blau Hosen und Stutzen.
Die Mannschaft haben den Rasen betreten...
Keine fünf Minuten mehr, dann rollt der Ball. Wir sind bereit!
Dem Hannoveraner assistieren die Linienrichter Tobias Schulters und Eric Weisbach. Als vierter Offizieller fungiert Cristian Ballweg. Das Spielgeschehen verfolgen Katrin Rafalski und Thorsten Schiffner aus dem Kölner Keller.
Wir sind euch noch den Schiedsrichter der Partie schuldig: Harm Osmers. Der Unparteiische, der seit 2009 im Dienst des DFB aktiv ist, greift dabei auf eine Erfahrung von 99 Einsätzen in der 1. bzw. 92 in der 2. Bundesliga zurück. Außerdem stehen 21 Begegnungen im DFB-Pokal in der Vita des 38-Jährigen, der seit 2020 auch die FIFA vertritt.
Bei Sky erklärt Pál Dárdai derweil schmunzelnd: „Wir wollen einen gutes Spiel abliefern und dann den Fitnesstrainer loben.“ Außerdem fügte der Fußballlehrer hinzu: „Uns fehlt ein Tag der Regeneration. Wir haben aber auch noch gute Spieler auf der Bank und werden auch ohne Fabi und Haris genauso spielen wie sonst. Nun können sich Marten, Derry und Smail zeigen, ich halte viel von ihnen.“
In der 2. Bundesliga gab es die Paarung allerdings erst vier Mal. Das war in den Spielzeiten 1996/97 sowie 2012/13, also jeweils in einer Aufstiegssaison unseres Vereins. Ebenso erfreulich: Unsere Spreeathener sind bislang in dieser Klasse ungeschlagen gegen die Roten Teufel (2 Siege, 2 Remis).
Auf den Traditionsclub aus der Pfalz traf unsere Alte Dame bis zum heutigen Tag in 62 Partien. Die Bilanz: 27 Siege, 10 Remis und 25 Niederlagen.
Der Übungsleiter des FCK stand als Aktiver auch mehrfach unserem Chefcoach gegenüber – und zwar sechs Mal. Vier Duelle – drei gegen Lautern, eins gegen den Hamburger SV – entschied Dárdai dabei für sich. Als Trainer kam es bislang noch zu keinem direkten Kräftemessen.
Den Pokalfight unserer Jungs haben die Lautrer selbstverständlich genau beobachtet. „Hertha hat gegen den HSV alles rausgehauen und ist mit einem Erfolgserlebnis aus dem Spiel gegangen. Die Berliner werden hochmotiviert sein und unseren Spielern alles abverlangen“, ahnt Grammozis.
In Terrence Boyd läuft für die Hausherren übrigens auch ein ehemaliger Herthaner auf. Der Angreifer stand von 2009 bis 2011 an der Spree unter Vertrag. „Ich hatte eine schöne Zeit in Berlin, bin sehr dankbar für die Jahre und die ersten Schritte in einem Bundesliga-Nachwuchs. Hertha wird immer ein großer Name im deutschen Profifußball sein, Stadt wie Club sind schon eine Hausnummer“, sagte der 32-Jährige.
In der Liga fielen die Roten Teufel auf Rang 13 zurück, zuletzt unterlagen sie beim 1. FC Magdeburg mit 1:4. Im Cup aber sendete der FCK jedoch – wie bereits erwähnt – ein deutliches Lebenszeichen und zog durch ein 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg ebenso wie unsere Spreeathener ins Viertelfinale ein.
„Wir brauchen Stabilität, auch was Punkte angeht. Wir haben noch zwei Möglichkeiten, um uns eine bessere Ausgangslage für die Rückrunde zu verschaffen. Dafür wollen wir am Samstag drei Punkte holen“, skizzierte der neue Coach.
Für die Aufstellungen des 1. FC Kaiserslautern ist übrigens heute zum zweiten Mal Dimitrios Grammozis verantwortlich. Der Deutsch-Grieche übernahm vor wenigen Tagen den Job an der Seitenlinie von Dirk Schuster.
Allerdings fehlt in Ragnar Ache der Topscorer im Aufgebot. Der Angreifer hatte unter der Woche nach längerer Verletzungspause sein Comeback gegeben und als Joker direkt getroffen. Jedoch gab es offensichtlich einen Rückschlag.
Unsere Gastgeber beginnen im Vergleich zum Sieg gegen den 1. FC Nürnberg am Dienstag im DFB-Pokal ohne einzige Änderung.
Weil Kempf und Leistner zentral in der Viererkette verteidigen, rutscht Márton Dárdai neben Pascal Klemens ins defensive Mittelfeld vor.
Damit stellt unser Übungsleiter seine erste Elf auf vier Positionen um. Für Linus Gechter, Deyovaisio Zeefuik, Fabian Reese und Haris Tabaković rücken Toni Leistner, Marc Kempf, Marten Winkler sowie Smail Prevljak ins Team.
Drei Tage nach dem Pokalfight: Unsere Startelf für #FCKBSC! 💪
Ha Ho He, Herthanerinnen & Herthaner! Weiter geht's. Nur drei Tage nach dem Erreichen des Viertelfinales im DFB-Pokal steht für unsere Blau-Weißen die Liga-Auswärtsaufgabe beim 1. FC Kaiserslautern an. Wie unser Chefcoach Pál Dárdai wohl personell auf den kräftezehrenden Auftritt vom Mittwoch reagiert? Das erfahrt ihr hier in knapp zehn Minuten.
Ha Ho He!