Am kommenden Samstag (13.08.22, 15:30 Uhr) erwarten wir Eintracht Frankfurt zum ersten Heimspiel im Olympiastadion!
Die Partie ist beendet. Wir unterliegen im Derby.
Unseren Jungs ist das Bemühen weiter anzusehen.
Lukébakio probiert es nach einem Serdar-Zuspiel aus der Distanz, verfehlt sein Ziel aber recht klar.
Gleich nochmal kommen unsere Jungs gefährlich zum Abschluss, doch die Gastgeber werfen sich in den Ball und können den Einschlag verhindern. Weitermachen, Herthaner!!
Gute Kombination über Šunjić und Jovetić, der gegen Rönnow den Anschlusstreffer verpasst.
Unsere Jungs sind bemüht, die kompakte Unioner Hintermannschaft zu knacken und haben aktuell wieder viel Ballbesitz. Zu gefährliche Abschlüssen kommen unsere Jungs dabei aber leider nicht.
Guter Angriff über Kenny, Lukébakio und Kanga, der schlussendlich an Rönnow scheitert.
Auch einen Schuss von Becker pariert Christensen souverän.
Wie im ersten Durchgang gehört auch in den zweiten 45 Minuten den Hausherren der erste Abschluss. Christensen ist bei einem Kopfball aber direkt zur Stelle.
Unsere Jungs gehen in einem äußerst intensivem Derby mit einem knappen 0:1-Rückstand in die Kabinen. Hier ist noch alles drin, Herthaner! Kurz sammeln und danach eine Schippe drauflegen. Wir melden uns nach der Pause wieder.
Kenny kommt mit Tempo über rechts, wird aber abgegrätscht.
Intensive Zweikämpfe zeichnen das aktuelle Bild.
Auf dem Rasen geht es ordentlich zur Sache, die Akteure schenken sich keinen Zentimeter.
Ai ai ai, das war knapp. Die Gastgeber kombinieren sich über rechts in unseren Strafraum und legen den Ball ins Zentrum, von dort zischt die Kugel knapp rechts an unserem Kasten vorbei.
Platte schnappt sich den Ball und zirkelt ihn um die Mauer, Rönnow packt aber sicher zu.
Wie reagieren unsere Herthaner auf den Rückstand? Šunjić sucht mit einem schönen Steckpass den startenden Selke, der wirf gefoult. Es gibt Freistoß aus guter Position. Kommt, Jungs!
Nun schleichen sich kleinere Nicklichkeiten und Fouls ein, der Spielfluss ist dementsprechend etwas zerfahren.
Christensen! Nun ist unser Keeper zum Eingreifen gezwungen und pariert einen Schlenzer aufs lange Eck. Stark, Olli!
Nach einem Ballgewinn schalten die Hausherren um, unsere Jungs stoppen den Konter mit einem Foulspiel. Es gibt Freistoß, der aber keine Gefahr darstellt.
Viel passiert derzeit im Mittelfeld.
Nun bekommen die Unioner einen Freistoß auf ihrer rechten Angriffsseite. Unsere Defensive kann die Kugel jedoch aus der Gefahrenzone klären.
Nun probiert es Unions Ryerson mal aus der Distanz, der Ball geht aber deutlich links an unserem Kasten vorbei. Christensen ist nicht zum Eingreifen gezwungen.
Die ganz großen Abschlüssen sind bisher aber noch ausgeblieben.
Nun sind die Rot-Weißen wieder vermehrt in unserer Spielhälfte, es geht also hin und her – so wie es sich für ein Stadtderby auch gehört.
Mit über 58 Prozent Ballbesitz sind wir mittlerweile spielbestimmend. Doch die Hausherren lauern auf Umschaltmomente. Siebatcheu wird im Strafraum freigespielt, von unserer Hintermannschaft aber noch entscheidend gestört.
Viel geht in dieser Phase über unsere linke Seite und den auffälligen Plattenhardt.
Plattenhardt sucht mit einem weiten Einwurf von links den Kopf von Davie Selke, FCU-Keeper Frederik Rönnow schnappt sich die Kugel.
Nun sind unsere Jungs aber deutlich besser in der Partie.
Nächster Freistoß für uns, wieder darf Platte ran! Doch auch diese Szene können die Köpenicker klären.
Guter Ball, doch die FCU-Defensive kann klären.
Nach einer Seitenverlagerung kommt die Kugel zu Myziane und Plattenhardt. Unser Kapitän wird gefoult. Es gibt Freistoß von der rechten Seite. Komm, Platte, bring das Ding scharf vors Tor.
Jetzt mal ein erster blau-weißer Offensivvorstoß über die rechte Seite mit Dodi Lukébakio.
Die ersten Minuten gehören den Unionern, unsere Jungs sind ausnahmslos mit Abwehrarbeit beschäftigt.
Jungs! Aufwachen. Schon wieder kommen die Gastgeber in unseren Strafraum, auch hier hat nicht viel gefehlt.
Puh, durchatmen! Nach nicht mal 40 Sekunden kommen die Hausherren schon zur ersten guten Gelegenheit. Am Ende können unsere Herthaner im Verbund klären.
Anpfiff! Das Derby ist eröffnet! 🔵⚪
Die Mannschaften betreten das Spielfeld!
Das Kribbeln nimmt zu ... Fünf Minuten noch!
Ein Stadtderby zum Bundesliga-Start ist schon etwas Besonderes: Eine überragende Atmosphäre von allen Beteiligten. Wir haben Bock und sind mehr als bereit!
Ein statistischer Mutmacher: Union startete noch nie mit einem Dreier in eine Bundesliga-Spielzeit. Unser Hauptstadtclub gewann seit dem Wiederaufstieg 2013 hingegen sechs von neun Auftaktbegegnungen und verlor nur eine. Serie ausbauen!
Damals traf Dodi Lukébakio per Strafstoß zum 1:1-Endstand. Unser Belgier möchte im Hier und Jetzt mit seinen Teamkollegen an gute Momente aus dem ersten Pflichtspiel anknüpfen und die Entwicklung des Teams weiter mit vorantreiben. „Wir haben in Braunschweig schon in einigen Phasen gezeigt, dass wir die Ideen des Trainers verinnerlichen. Nun müssen wir uns weiter steigern“, unterstreicht Lukébakio.
Für alle Freunde der Statistik: Die Bundesliga-Bilanz des Stadtduells sieht die Gastgeber mit drei Siegen vorne. Dem gegenüber stehen ein Remis und zwei Hertha-Erfolge. Im Stadion An der Alten Försterei punkteten unsere Jungs im Oberhaus bisher allerdings erst einmal, im April 2021.
Während sich unsere Spreeathener erwärmen, steht Sandro Schwarz bei den Kollegen von Sky Rede und Antwort. Im Vorfeld gab es eine längere Unterhaltung mit FCU-Coach Urs Fischer.
Schauen wir auf das Schiedsrichtergespann: Marco Fritz leitet die Partie. Der routinierte Referee pfeift dabei sein 183. Bundesliga-Spiel. Assistieren werden dem Bankkaufmann Dominik Schaal und Marcel Pelgrim an den Seitenlinien sowie Florian Heft als vierter Offizieller. Günter Perl und Markus Schüller überprüfen das Geschehen an den Bildschirmen.
Nun sind auch die Gastgeber auf dem Grün.
Da sind unsere Jungs! Rauf auf den Platz mit euch! Das Aufwärmen kann beginnen.
Das Stadion ist knapp 40 Minuten vor Anpfiff schon sehr gut gefüllt, der Gästeblock ist ebenso bereit!
Blicken wir zunächst auf unsere Aufstellung – präsentiert von Hauptpartner Autohero. Vor Schlussmann Oliver Christensen bilden Jonjoe Kenny, Bundesliga-Debütant Filip Uremović, Marc Kempf und Kapitän Marvin Plattenhardt unsere Viererkette. Im Mittelfeld beginnen Prince Boateng, Ivan Šunjić und Suat Serdar, unsere vorderste Angriffsreihe besteht aus Dodi Lukébakio, Davie Selke und Myziane Maolida.
Ein lautes Ha, Ho, He in die Runde! Wir begrüßen euch ganz herzlich zu unserem Auftakt in die 60. Bundesliga-Saison! Wir starten mit dem Kracher beim 1. FC Union in die neue Spielzeit. Wie gewohnt verpasst ihr in unserem Liveticker nichts. Lasst es uns angehen – alle gemeinsam: Berlin lebt blau-weiß!
Diese 1️⃣1️⃣ Herthaner starten im Derby! 💪
Es geht wieder los, ihr Blau-Weißen. Und wie! 💪