Ende. Wir unterliegen mit 0:2... đ
Richter haut nochmal einen raus. Aber auch der Schuss unseres Jokers ist nicht genau genug.
FĂŒnf Minuten gibt es obendrauf. Die Nachspielzeit wird von betway prĂ€sentiert. Geht doch noch etwas?
Leider gelingt es den Gladbachern aktuell gut, uns von ihrem Tor fern zu halten.
Im Gegenzug rollt ein Gladbacher Konter auf Lotka zu. Kempf ist jedoch mit zurĂŒckgeeilt und passt auf.
Ekkelenkamp schlÀgt den Freistoà in die Box der Fohlen. Sommer ist aber zur Stelle.
Es soll anscheinend nicht sein. Serdar gewinnt im Mittelfeld das SpielgerÀt, marschiert ein paar Meter und zieht dann ab - wieder knapp vorbei.
Boah, und das geht auch schon gut los. Ekkelenkamp schlenzt den Ball von der Strafraumkante an die Latte. Warum kann der nicht reingehen?!
Belfodil schlieĂt aus rund 25 Metern ab - Sommer muss sich strecken, kann den Ball jedoch entschĂ€rfen.
Die Ballaktionen finden gerade hauptsÀchlich zwischen den StrafrÀumen statt.
Unserer Alten Dame bleiben mindestens noch 20 Minuten Zeit. Hier ist nichts verloren.
Selke fasst sich aus der Distanz ein Herz. Der Schuss unseres Angreifers zischt aber links am Tor vorbei. Nicht aufgeben!
Im Borussia-Park sind heute im Ăbrigen 30.675 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Gladbach erhöht.
Und dann plötzlich wieder die Fohlen. Thuram findet Scally, dessen Schuss Lotka stark pariert und zur Ecke lenkt.
Wir machen weiter Dampf. PekarĂk flankt von rechts, doch Sommer ist vor Selke am Ball.
Guter Angriff von unseren Jungs. Tousart kommt im Strafraum an den Ball, wird aber geblockt. Ecke...
Die erste Chance der zweiten HÀlfte hat Gladbach. Einen Pléa-Schuss können unsere Jungs mit vereinten KrÀften jedoch blocken.
Insgesamt war das bislang zu wenig von unseren Jungs. Da muss nach dem Seitenwechsel mehr kommen.
Halbzeit. 0:1 hinten...
Ganz wilde Szene! Thuram geht plötzlich frei auf Lotka zu, versucht unseren Schlussmann zu umkurven, wird dabei jedoch gerade noch von Kempf gebremst. Das war wieder knapp.
Belfodil will Selke mit einem Steilpass schicken. Doch der Schiedsrichter kommt an den Ball. Die Partie wird also unterbrochen - das war Pech! Zwei Minuten gibt es extra - prÀsentiert von betway!
Wieder ist es Thuram, der gefÀhrlich wird. Wieder zieht er von links nach innen. Der Schuss des Gladbachers landet jedoch in Lotkas Armen.
Darida findet PekarĂk mit einem weiten Seitenwechsel. Unser Rechtsverteidiger bringt den Ball direkt in Richtung gegnerisches GehĂ€use, trifft aber nur das AuĂennetz.
NĂ€chster Abschluss von Gladbach. Thuram zieht auf der linken Seite nach innen und versiert das lange Eck an. Der Versuch geht allerdings zwei Meter am Tor vorbei.
Nachdem sich die Partie eine kurze Auszeit nahm, kommen jetzt wieder die Fohlen. Einen Schuss von Neuhaus aus wenigen Metern blockt Kempf jedoch gerade noch rechtzeitig.
FreistoĂflanke von Plattenhardt. ZunĂ€chst kann Sommer klĂ€ren, doch der Ball kommt erneut in den Gladbacher Strafraum. Die Hausherren können die Situation dann jedoch bereinigen.
Nun muss Darida behandelt werden. PlĂ©a kam gegen den Tschechen zu spĂ€t. Es scheint fĂŒr unseren Mittelfeldmotor aber weiterzugehen.
Nein! Kempf bringt Thuram im Strafraum zu Fall. BadstĂŒbner lĂ€sst erst weiterlaufen, doch nach Intervention des VAR zeigt der Unparteiischen auf den Punkt. Elfmeter fĂŒr Gladbacch.
Belfodil verliert am eigenen Strafraum den Ball, so dass Thuram in Schussposition kommt. Der Franzose verzieht jedoch.
Die Fohlen haben zwar mehr Ballbesitz, unsere Blau-WeiĂen stemmen sich aber mit allem, was sie haben, dagegen.
"Hurra, hurra - die Berliner, die sind da", schallt es aus der GĂ€stekurve.
Und wieder die Hausherren. Thuram dringt in unseren Strafraum ein und versucht es aus relativ spitzem Winkel. Der Ball fliegt jedoch ĂŒber das Tor.
Guter Umschaltmoment. AscacĂbar versucht Selke nach Ballgewinn zu bedienen. Ginter blockt unseren Angreifer aber ab.
Oh, da hatten wir jetzt aber GlĂŒck! Stark bremst Embolo auf dem FlĂŒgel, bekommt jedoch das Foul gegen sich. Beim anschlieĂenden FreistoĂ kommt wiederum Embolo am zweiten Pfosten an den Ball und setzt diesen ans Aluminium. Lotka wĂ€re chancenlos gewesen.
Wir wagen uns allmĂ€hlich nach vorn. Erst versucht es PekarĂk mit einer Flanke, dann Plattenhardt. Beide finden jedoch leider keinen Abnehmer.
Autsch! AscacĂbar bekommt einen Schlag von Thuram ab und muss behandelt werden. unser Mittelfeldspieler kann aber weitermachen.
Marcus Thuram initiiert ĂŒber den FlĂŒgel den ersten Angriff der Fohlen. Mit einem Querpass findet der Franzose im Strafraum Breel Embolo. Dessen Abschluss ist fĂŒr Lotka allerdings kein Problem.
Los geht's! đ„đ„đ„ Gemeinsam fĂŒr drei Punkte!
Die Teams kommen auf den Platz. Unsere Spreeathener tragen heute Dunkelblau. Es kann losgehen!
UnterstĂŒtzung an der Seitenlinie erhĂ€lt der Betriebswirt von Eduard Beitinger und Philipp HĂŒwe, Patrick Alt ĂŒbernimmt die Rolle des vierten Offiziellen. Als VARs sind zudem Tobias Welz sowie Rafael Foltyn gefragt.
Mit unseren Blau-WeiĂen kreuzten sich BadstĂŒbners Wege erst zwei Mal - jeweils in der vergangenen Saison. Am 19. Spieltag setzte es dabei eine 1:3-Niederlage in Frankfurt, am 24. Spieltag gab es einen 2:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg zu bejubeln. Die Bilanz ist demnach ausgeglichen.
Florian BadstĂŒbner ĂŒbernimmt derweil die Leitung des Flutlichtspiels. Bislang kommt der 31-JĂ€hrige auf 20 EinsĂ€tze in der Bundesliga, seine Premiere feierte er im Oktober 2020.
Der Trend spricht allerdings fĂŒr unsere Alte Dame: Von den zurĂŒckliegenden sieben Begegnungen entschied sie schlieĂlich drei fĂŒr sich, wiederum drei fanden keinen Sieger, eine gewann Borussia. âVerlieren verbotenâ lautet unterdessen auch das von Korkut formulierte Motto fĂŒr den Leistungsvergleich. âDas ist doch ein schöner Satz, ich habe nichts dagegenâ, sagt der 47-JĂ€hrige.
Die bisherige Bilanz zwischen beiden Clubs kommt im Ăbrigen besonders kurios daher. In 67 Aufeinandertreffen im deutschen Oberhaus feierten nĂ€mlich sowohl die RheinlĂ€nder als auch unsere HauptstĂ€dter jeweils 25 Siege, 17 Partien endeten mit einem Unentschieden. Was die Tore in den direkten Duellen anbelangt, schlĂ€gt das Pendel ebenfalls in keine Richtung aus: Wie Mönchengladbach bringt es auch Hertha auf exakt 105 Treffer.
Aber auch die Gladbacher schielen auf Big Points. "Jeder kann die Tabelle lesen, die Situation ist gewiss kompliziert. Was uns jetzt hilft, sind drei Punkte gegen Berlin", stellte Sportdirektor Roland Virkus zuletzt klar.
Weil der VfB Stuttgart am Nachmittag punkten konnte, wĂ€re etwas ZĂ€hlbares fĂŒr die Elf von Tayfun Korkut umso wertvoller. Auf der Spieltags-Pressekonferenz hatte der FuĂballlehrer erklĂ€rt: "Wir wollen stabil stehen und aggressiv sein. Aber trotzdem dĂŒrfen wir nicht vergessen, dass wir Tore schieĂen mĂŒssen, wenn wir gewinnen wollen. Es wird wichtig sein, dass wir den Kampf annehmen und uns alle bewusst sind, in was fĂŒr einer Situation wir uns jetzt befinden." So!
Beide Mannschaften haben den Platz lÀngst betreten, um sich auf die Partie vorzubereiten. In der GÀstekurve stehen zudem schon zahlreiche Fans unseres Hauptstadtclubs.
Verzichten mĂŒssen die Fohlen, bei denen KapitĂ€n Lars Stindl nach langer Verletzung erstmals wieder auf der Bank sitzt, nicht nur auf Top-TorjĂ€ger Jonas Hofmann (Muskelfaserriss), sondern auch auf Cheftrainer Adi HĂŒtter. Den Ăsterreicher stoppt eine Corona-Infektion. Schnelle Genesung an dieser Stelle! Vertreten wird HĂŒtter von seinem Assistenten Christian Peintinger.
Die Hausherren beginnen unterdessen mit Yann Sommer im Tor. Davor formieren sich Matthias Ginter, Nico Elvedi und Jordan Beyer als Innenverteidiger. Auf den AuĂenbahnen bekamen Joe Scally und Luca Netz, der in unserer FuĂball-Akademie ausgebildet wurde und im vergangenen Sommer von der Spree an den Niederrhein gewechselt ist, das Startelf-Mandat. Im Mittelfeldzentrum beginnen Manu KonĂ© und Florian Neuhaus, davor genieĂen Breel Embolo, Marcus Thuram sowie Alassane PlĂ©a alle Freiheiten.
Auf der Bank unserer Spreeathener stĂŒnden neben Christensen auch Dedryck Boyata, Maxi MittelstĂ€dt, MĂĄrton DĂĄrdai, Suat Serdar, Marco Richter, Anton Kade, Jurgen Ekkelenkamp und Dong-Jun Lee fĂŒr einen Einsatz bereit.
Hinter den beiden Spitzen, die Ishak Belfodil und Davie Selke heiĂen, bilden Santiago AscacĂbar, Lucas Tousart und VladimĂr Darida das Mittelfeld. Gebt alles, MĂ€nner!
In der Defensive bilden Linus Gechter, Marc Kempf und Niklas Stark, der zudem die KapitĂ€nsbinde trĂ€gt, eine Dreierkette. Die rechte Seite wird derweil wie gewohnt Peter PekarĂk beackern, links beginnt Marvin Plattenhardt. Der 30-JĂ€hrige kommt somit heute zu seinem 200. Pflichtspiel fĂŒr unsere Alte Dame. Herzlichen GlĂŒckwunsch dazu, Platte!
Im Vergleich zur Niederlage gegen Eintracht Frankfurt am vergangenen Wochenende schickt Tayfun Korkut eine auf sechs Positionen verĂ€nderte Startelf ins Rennen. Zwischen den Pfosten setzt unser FuĂballlehrer allerdings erneut auf Marcel Lotka. Da der zuletzt erkrankte Alexander Schwolow noch nicht wieder im Kader steht, nimmt Oliver Christensen auf der Bank Platz.
Ha, Ho, He aus dem Borussia Park! NatĂŒrlich tickern wir heute auch vom AuswĂ€rtsspiel bei Borussia Mönchengladbach fĂŒr euch. Bis dieses wichtige Duell startet, bleibt aber noch etwas Zeit - der AnstoĂ erfolgt um 18:30 Uhr.
...und so gehen die Hausherren ins Spiel!
đš Unsere Start11! đđ
Manfred âManneâ Sangel wĂ€hlte die optimale Beschreibung in seiner Anmoderation. âIn dieser Folge schauen wir mal in den Kopfâ, leitete unser Moderator die neueste Ausgabe unseres Hertha OnAir-Podcasts ein. Gemeinsam mit Thomas Reckermann begrĂŒĂte Sangel unsere Sportpsychologin Selina Koch. Die 26-JĂ€hrige betreut seit August 2021 Spieler, Trainer und Verantwortliche unserer FuĂball-Akademie und steht unseren Blau-WeiĂen mit Rat und Tat zur Seite. âDen Kopf einfach so auszuschalten, ist wirklich schwierig. Das ist wie mit dem PhĂ€nomen des rosa Elefanten: Wenn ich sage 'bitte denkt nicht an den rosa Elefanten', denkt ihr exakt an ihn. Genauso ist es mit unseren Gedanken und negative versuchen wir zur Seite zu schiebenâ, formulierte Koch ihre Antwort auf die Frage, wie wir unsere Psyche vor der Corona-Krise oder dem Ukraine-Krieg schĂŒtzen.
Ob Bewegtbilder, Stimmen oder interessante Fakten zum Duell mit Borussia Mönchengladbach â all das und noch vieles mehr liefert euch HerthaTV. In unserem RĂŒckblick beleuchten wir die StĂ€rken und SchwĂ€chen der Fohlenelf, zudem schauen wir auf die kommenden GĂ€ste unseres Podcasts HerthaOnAir sowie den Video-Blog mit unserem Kooperationspartner Turbine Potsdam. NatĂŒrlich haben wir fĂŒr euch auch wieder das Training unserer Jungs begleitet - prĂ€sentiert wie immer von 94,3 rs2!
đą SPIELTACH! Gemeinsam gegen die Fohlen! â