Vorbei. 1:4! 😔
Mittelstädts Schuss wird geblockt.
Belfodil aus spitzem Winkel, Trapp auf dem Posten.
Ndicka klärt nach Joves Flanke vor Serdar, der in aussichtsreicher Position eingelaufen war.
Unsere Mauer blockt.
Foul von Tousart an Knauff. Freistoß aus 17 Metern.
Wir sind sprachlos. Das ist einfach zu wenig, zu fehleranfällig.
30 Minuten noch zu gehen. Reißt euch den Hintern auf.
Tousart erobert den Ball, Belfodil flankt, aber findet keinen Abnehmer.
Nach knapp einer Stunde lässt sich festhalten: Ein bitterer Fußballnachmittag.
Drittes Tor für Frankfurt.
Lee mit dem Tempogegenstoß, aber kommt nicht ganz durch. Immerhin Ecke.
Bitterer Nackenschlag, das kann man nicht anders sagen.
Kamada rutscht beim Schuss aus, der Ball trudelt ein gutes Stück daneben, aber auch, weil Boyata ihn entscheidend abgelenkt hat.
Auch wenn es sportlich nicht läuft, der Spieltag steht natürlich im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Auf den Banden steht: Frieden. Мир. Peace. Ein Wunsch, der uns alle verbindet.
0:1-Rückstand zur Pause...
Tousart erreicht mit ein wenig Glück Darida, doch dessen Schuss ist kein Problem für Trapp. Torentfernung lag bei knapp 17 Metern.
Umschaltmomente kommen immer wieder, aber die Präzision fehlt.
Mittelstädt stoppt Jakic, Ecke für die Gäste.
Auf geht's, Hertha! Kommt!
Ndicka mit Körpereinsatz im Strafraum gegen Lee. Ecke? Meldet sich der VAR?
Das Spielgeschehen findet aktuell vermehrt im Mittelfeld statt.
Autsch. Richter bekommt den Ball im Zweikampf aus kürzester Gesicht. Das tut weh. Spiel unterbrochen.
Wieder die Hessen, dieses Mal klären wir mit vereinten Kräften gegen Kamada. Lotka hat den Ball.
Lee geht in der gegnerischen Hälfte zu Boden, aber Osmers gibt den Freistoß nicht.
Ok, Jungs, findet die Antwort. Kämpft und kommt zurück!
Jove bekommt links ziemlich frei im Strafraum zum Abschluss, verzieht, aber stand wohl auch im Abseits.
Unser Spielaufbau ist zu unsauber. Zum Glück spielt Lotka mit und nimmt Lindstrøm im Eins gegen Eins den Ball vom Fuß. Wichtig!
Mittelstädt setzt sich gegen Knauff durch und zieht das Foul.
Wir befreien uns ein wenig. Serdar blockt den Ball an der Eckfahne der Glasner-Elf.
Foul an Jovetić nach Foul von Hinteregger. Ballbesitz.
Die Gäste vom Main stehen hoch, pressen früh und haben mehr von dieser Anfangsphase. Beißt euch rein, Männer!
Kempf mit dem Aufbaufehler, aber er bügelt seinen Fehler wieder aus.
Mittelstädt mit einem schönen öffnenden Pass, aber Jove kann den Ball nicht festmachen.
Kempf ist gegen Lindstrøm zur Stelle.
Es sieht hier danach aus, als wenn Serdar rund um Jovetic agiert und Lee und Richter die Außenbahnen bekleiden.
Loooos! Der ⚽ rollt! ✊
Die Mannschaften kommen auf den Platz - unsere Hymne läuft.
Gemeinsam mit Berliner Einrichtungen und unseren aktiven Fans der „Gruppa Süd“ ist es uns ein tief empfundenes Anliegen, einer großen Zahl betroffener Menschen so schnell wie möglich zur Seite zu stehen. Unsere couragierte Fangruppe hat aus diesem Grund ein Spendenkonto eingerichtet. Von dem gespendeten Geld kaufen die Organisatoren speziell Hygieneartikel für Frauen und Babys sowie haltbare Lebensmittel. Kolja, der ukrainische Busfahrer der „Gruppa Süd“, liefert die Güter anschließend direkt an die polnisch-ukrainische Grenze.
Wir zeigen uns solidarisch mit der Ukraine & sind stolz auf das gesellschaftliche Engagement in Berlin sowie unserer Fanszene. Daher möchten wir auf den Einsatz & Unterstützungsmöglichkeiten der vielen Helfenden aufmerksam machen - schaut dazu bitte auch auf unserer Homepage.
Dem Diplom-Betriebswirt assistieren Robert Kempter und Thorben Siewer als Assistenten sowie Dr. Jan Neitzel-Petersen als vierter Offizieller. Als VARs unterstützen Tobias Stieler und Jonas Weickenmeier das Gespann.
Die Leitung des Duells der beiden Traditionsclubs von Main und Spree übernimmt Harm Osmers. Der 37-Jährige pfeift sein insgesamt 74. Bundesliga-Spiel.
Die Leitung des Duells der beiden Traditionsclubs von Main und Spree übernimmt Harm Osmers. Der 37-Jährige pfeift sein insgesamt 74. Bundesliga-Spiel.
Unser Ex-Profi führt aus: "In großen Teilen der vergangenen Partien war das der Fall – aber wenn es nicht läuft, muss man in Spielen auch von innen heraus reagieren. So kann man das Glück wieder auf seine Seite zwingen." Spielglück - das würden wir uns heute wünschen!
Er nimmt dabei das Kollektiv in die Pflicht: "Jeder muss seinen Teil leisten, so kommt man zusammen aus solchen Situationen zurück. Fehler passieren auf dem Platz, man muss sie dann aber gemeinsam ausbügeln. Es ist wichtig, dass die Jungs in diesen zehn Spielen gewillt sind, es gemeinsam selbst auf dem Platz zu lösen."
Für Fredi Bobic ist es das Wiedersehen mit dem alten Verein. Unser Geschäftsführer äußerte sich vor der Partie: "Es entscheiden oft viele Kleinigkeiten in einem Bundesliga-Spiel. Wir alle arbeiten mit unseren Erfahrungswerten daran, diese vielen kleinen Dinge wieder in unsere Richtung zu lenken."
Unser Übungsleiter weiß: "Natürlich sind das nicht die einfachsten Tage, aber wir haben nun die nächste Möglichkeit, das Ding zu drehen und dort wegzukommen, wo wir aktuell sind!"
Obwohl beide Teams in den vergangenen Wochen mit Treffern etwas geizten, geht es in den direkten Duellen stets torreich zu. Im Schnitt zappelte der Ball schließlich 3,15 Mal pro Partie im Netz. Für die erhofften drei Punkte würde aber natürlich auch ein einziger Treffer ausreichen. „Wir alle wissen um unsere Verantwortung, alle wollen mit anpacken, das spüren wir und arbeiten nach vorne gerichtet“, unterstreicht Korkut.
Und was sagt die Statistik? Dank des 2:1-Auswärtssieges in der Hinrunde baute unsere Alte Dame ihre Bilanz im Vergleich mit der Eintracht weiter aus. In nun 67 Bundesliga-Vergleichen stehen 30 Erfolge für die Blau-Weißen zu Buche. Während 18 Aufeinandertreffen mit einem Unentschieden endeten, behielt die SGE 19 Mal die Oberhand.
Während die Frankfurter in der Hinrunde noch Trainer Oliver Glasner verbreitet trotz fünf Niederlagen aus den vergangenen sechs Partien Zuversicht. "Mein Gefühl sagt mir, wir haben die Talsohle durchschritten", sagt der Fußballlehrer. Die Trendwende ist demnach das auserkorene Ziel für die Reise nach Berlin.
Die Gäste aus Hessen taten sich zuletzt ebenfalls ein wenig schwer. Das Die 0:1 gegen Bayern München war nicht nur das dritte Bundesliga-Spiel am Stück, das die SGE als Verlierer verließ, sie blieb dabei auch jeweils torlos. Zuvor hatten die Hessen auch schon in Köln (0:1) und im Duell mit dem VfL Wolfsburg (0:2) den Kürzeren gezogen.
Uns probiert es die Frankfurter Eintracht!
Korkut ist optimistisch und blickt zuversichtlich auf die Partie: "Die Mannschaft hat mir das Gefühl gegeben, dass die Köpfe nach Freiburg schnell wieder nach oben gegangen sind. Der Konkurrenzkampf ist da, alle wollen mit anpacken, das spüren wir."
Drei Punkte wären heute sehr, sehr wichtig - für die Tabelle, in der es nach dem Sieg der Augsburger in Bielefeld eng ist, aber auch für die blau-weiße Fanseele.
Ein Blick ins weite Runde wird heute wieder etwas angenehmer. Erstmals seit Oktober sind wieder 25.000 Zuschauerinnen und Zuschauer erlaubt. Ich freue mich, dass wieder mehr Fans da sind, um uns zu unterstützen. Der erste Schritt muss aber von uns kommen: Die Jungs müssen den Menschen das Gefühl geben, dass sie dieses Spiel mehr als jeder andere im Stadion gewinnen wollen. Mehr als jeder Anhänger und jede Anhängerin, mehr als jeder Offizielle, und mehr als der Gegner – dann wird der Funke überspringen, so wollen wir die Fans für uns gewinnen!", weiß Korkut. Also, Jungs! Zeigt es!
Der Vollständigkeit halber: Neben Christensen, Gechter, Stark und Plattenhardt kann unser Coach im Laufe des Spiels Santi Ascacíbar, Prince Boateng, Myziane Maolida, Ishak Belfodil und Davie Selke bringen.
Rechts hinten spielt Dauerbrenner Peter Pekarík. Das Mittelfeld bilden Vladi Darida, Lucas Tousart, Suat Serdar und Marco Richter. Ganz vorne feiert Dongjun Lee sein Startelf-Debüt an der Seite von Stevan Jovetić.
In der Innenverteidigung agieren Dedryck Boyata und Marc Kempf, Linus Gechter und Niklas Stark sitzen auf der Bank. Auf der linken Seite beginnt heute Maxi Mittelstädt, Fredrik Bjørkan steht nicht im Kader, als Alternative stünde Marvin Plattenhardt bereit.
Die eine oder andere Personalie war unter der Woche offen. Trainer Tayfun Korkut hat Entscheidungen getroffen. Marcel Lotka bleibt zwischen den Pfosten und vertritt den erkrankten Alexander Schwolow. Oliver Christensen - nach seiner ersten vollen Trainingswoche nach Zwangspause - sitzt auf der Bank.
🚨 Unsere Start11 gegen Frankfurt! 💙✊
Ha, Ho, He aus dem Olympiastadion! Wir tickern für euch unser Heimspiel gegen die Eintracht aus Frankfurt. Ein wichtiges Ding heute, das können wir so sagen. Anpfiff ist um 15:30 Uhr.
Der Trainingsauftakt unserer Jungs leitet unseren Wochenrückblick ein. Doch nicht nur hier haben wir Schnappschüsse und Bewegtbilder eingefangen. Auch den Sieg unserer U23 in der Regionalliga Nordost hat HerthaTV begleitet. Darüber hinaus haben wir mit Benjamin Weber, der knapp 18 Jahre bei unserem Hauptstadtclub tätig war, unseren Leiter der Fußball-Akademie verabschiedet. Abschließend versorgen wir euch vor der Partie gegen Eintracht Frankfurt am Samstag mit allen wissenswerten Zahlen und Fakten - präsentiert wie immer von 94,3 rs2!
📢 SPIELTACH, Herthanerinnen und Herthaner! 🔵⚪