Nach drei Pflichtspielsiegen in Serie verlieren wir mit 0:2 gegen die TSG Hoffenheim. Ein nerviger Abend nach einer ordentlichen Anfangsphase.
Vorbei: Keine Punkte gegen Hoffenheim.
Die letzte Minute läuft.
Skov zieht den Ball am langen Pfosten vorbei.
Santi reißt sich auf Deutsch gesagt den Allerwertesten auf, scheut keinen Zweikampf
Viel Mittelfeld-Geplänkel aktuell.
Also etwas mehr als zehn Minuten nun in Unterzahl. Das macht die Aufgabe nicht unbedingt einfacher...
Boyata erwischt seinen Gegenspieler und sieht die gelbe Karte. Danach kurze Rudelbildung.
Toooor, der Ball ist drin, aber Abseits. Das Ding von Maolida zählt nicht.
Rutter checkt Santi um, schmerzhaft.
Boyata und Stark klären ein merkwürdiges Ding zur Ecke.
Ruppige Zweikämpfe, am Ende pfeift Jablonski eine Aktion von Santi ab. Ballbesitz für die Gastgeber.
Die Spielanteile liegen inzwischen wieder verstärkt bei uns. Wo ist die Lücke?
Boyata antizipiert einen gechippten Ball und köpft zurück zu Schwolli.
Geklärt, Ballbesitz und neuer Aufbau. Unsere Fans haben auf den Rängen zumindest die Hoheit inne.
Bebou setzt sich gegen Boyata durch, Stark blockt den Schuss im letzten Moment entscheidend. Ecke.
Ecke für unsere Jungs, los jetzt, Herthaner!
Dafür rückt Maxi nach links hinten, Peka geht nach rechts.
Puh, das nervt. Unsere Jungs fangen stark an, dominieren hier und zwingen den Gegner zu vielen Fehlern. Doch dann trifft Kramaric aus dem Nichts (19.). Danach kippt das Spiel und zu allem Überfluss erhöht Sebastian Rudy auf 2:0 (36.). Wir melden uns mit Wiederanpfiff zurück!
Pause, 0:2 hinten...
Immerhin laufen wir wieder höher an und erobern wieder häufiger die Bälle, aber der letzte Pass kommt nicht an.
Richters Freistoß nach Foul an Serdar ist kein Problem für Baumann.
Wieder eine Offensivkation, in der Mitte werden wir geblockt, Richters zweiter Ball dann leider auch.
Pekarík und Darida über links, aber Baumann hat den Ball.
Starker Beginn, aber der zweite Treffer lag dann doch schon ein wenig in der Luft. Jetzt zeigt Moral, Herthaner!
Stiller auf das Tornetz, aber da wäre Schwolli auch zur Stelle gewesen.
Boyata klärt zur nächsten Ecke.
Richtig stark gehalten von Schwolow! Unser Keeper hechtet ins Eck und wehrt einen Kopfball von Skov ab. Aber wir müssen jetzt wieder besser ins Spiel kommen!
Zeefuik ungenau, sein Rückpass geht ins Toraus. Die Ecke klären wir dann aber.
Kramaric aus der zweiten Reihe, Boyata fälscht noch ab. Ecke.
Das Gegentor hat dafür gesorgt, dass die Hausherren etwas besser in die Partie kommen. Aber unsere Jungs schieben nun immerhin wieder etwas weiter nach vorne. Nicht aufstecken!
Aber auch für unseren Argentinier geht es weiter.
Das nächste schmerzhafte Ding, nun liegt Santi Ascacíbar auf dem Rasen.
Darida findet Piątek, der sich dreht, aber das Tor um ein gutes Stückchen verfehlt.
Ätzend, dieser Treffer fiel aus dem Nichts. Man, man. Kämpft euch zurück, Jungs!
Aktuell agieren wir in Unterzahl.
Sieht nach dem Knie aus. Hoffentlich geht es weiter für unsere Pferdelunge.
Rüdes Einsteigen von Stiller gegen Darida im Mittelfeld. Ein Zeichen, dass die Gastgeber nicht zufrieden sind. Aber viel schlimmer: Unsere Nummer 6 liegt nach wie vor, muss behandelt werden.
Wir erobern immer wieder die Bälle des Gegners, das jefällt uns!
Absolut ordentlicher Auftakt unserer Blau-Weißen, die mehr vom Spiel haben und aktuell sogar bei 72 Prozent Ballbesitz liegen.
Aggressives Anlaufen - und so erzwingen wir den Fehler und die nächste Ecke.
Uuuuuff! Mittelstädt bringt den Ball von links mustergültig, Richter kommt zum Abschluss. Aber Baumann hält reaktionsschnell. Das hätte es sein können.
Pekarík spielt heute übrigens auf der linken Seite defensiv hinter Maxi Mittelstädt. Deyo Zeefuik bekleidet die Position rechts in der Kette,
Fehler im Aufbauspiel, die TSG schaltet schnell um. Stiller haut den Ball aus etwa 14 Metern daneben.
Unser Team hält den Ball in den eigenen Reihen und sucht die Lücke.
Unsere Jungs in den roten Ausweichtrikots - zu Beginn hört man unseren Gästeblock. Herrlich.
Ab geht's: Das Spiel in Sinsheim läuft! ✊
Die Mannschaften kommen gleich auf den Rasen, die Vorfreude steigt. Gelingt unseren Jungs der vierte Pflichtspielsieg in Folge?
An den Seitenlinien stehen Norbert Grudzinski und Jan Seidel, vierter Offizieller ist Dr. Robert Kampka. Günter Perl und Thorsten Schiffner überprüfen das Geschehen am Videobildschirm.
Mit unserem Verein kam der Referee bislang acht Mal in Berührung (zwei Siege, zwei Remis, vier Niederlagen).
Sven Jablonski leitet das Aufeinandertreffen in Sinsheim. Der 31-Jährige ist seit 2010 DFB-Schiedsrichter und pfeift seit September 2017 in der höchsten deutschen Spielklasse.
Zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison hielt unsere ’Alte Dame‘ gegen Mönchengladbach den Kasten sauber. Die TSG hingegen blieb in den zurückliegenden beiden Ligapartien torlos. Vorsicht ist dennoch geboten, denn mit 17 Toren stellen die Badener die fünftbeste Offensive.
Zudem fand der Sohn von Dieter Hoeneß auch eine Erklärung für die steigende Leistungskurve unserer Blau-Weißen. „Hertha hat im Sommer den Kader ordentlich durchgeschüttelt, daher musste sich das Team erst einmal finden. Es dauert seine Zeit bis sich eine Kontinuität entwickelt und es sieht danach aus, als hätten sie diese gefunden."
Dass unsere Hauptstädter momentan nicht unbedingt ein Wunschgegner sind, lässt auch Hoeneß durchblicken. „Die Berliner stehen sehr kompakt, lassen kaum etwas zu. Sie sind stark darin, den Ball zu erobern und dann schnell zu kontern.“
Zudem hatte der 39-Jährige noch etwas zu einem Ex-Hoffenheimer zu sagen, der nun für unsere ‘Alte Dame‘ stürmt. „Ishak Belfodil war immer fleißig und hat super trainiert. Ich freue mich für ihn, dass er nun in Berlin ist. Wir haben uns super verstanden und hatten einen guten Draht zueinander.“
Das Kräftemessen ist für viele Protagonisten eine Reise in die Vergangenheit. Sebastian Hoeneß ist ein echtes Urgestein unserer U23 - zwischen 1999 und 2006 sowie zwischen 2007 und 2010 bestritt der jetzige Fußballlehrer insgesamt 164 Partien für unsere Amateure (29 Tore). „Ich habe lange in Berlin gelebt und gespielt. Ich freue mich immer wieder auf Hertha zu treffen", erzählt der Coach der Kraichgauer.
Auch Pál Dárdais Bilanz bei den Kraichgauern ist ausbaufähig - nur ein Remis aus sechs Spielen. "Es ist Zeit, diese Bilanz zu ändern. Ich habe in den vergangenen Jahren gut hospitiert, jetzt versuche ich, einen Siegesplan zu konstruieren.“
Die Gesamtbilanz im deutschen Oberhaus fällt zugunsten der Gastgeber aus: Von 22 Vergleichen entschieden die Süddeutschen elf für sich, fünf Mal teilten sich die Clubs die Punkte. Daraus resultieren sechs Siege für unsere Blau-Weißen.
Für das anstehende Kräftemessen bei den Kraichgauern ist der Weltmeister von 2014 zuversichtlich: "Hoffenheim hat eine gute Qualität, das hat beispielsweise der Sieg gegen Köln gezeigt. Aber Hertha muss sich nicht verstecken und hat die Möglichkeit einen weiteren Sprung zu machen."
Als wir das bislang letzte Mal in Sinsheim spielten – am 34. Spieltag der Vorsaison beendete Sami Khedira seine erfolgreiche Karriere nach 15 Profijahren. "Die Erinnerungen an das Spiel in Hoffenheim sind noch frisch, so lange ist es schließlich noch nicht her. Ich denke gerne daran zurück, als mein altes Team Spalier für mich stand, es war definitiv ein emotionaler Moment."
Für Lukas Klünter und Jordan Torunarigha, die während der Woche weiterhin fleißig an ihrem Comeback gearbeitet haben, kommt die Partie noch zu früh.
Blicken wir einmal auf die Aufstellungen für den 11. Spieltag. Pál Dárdai muss kurzfristig auf Marvin Plattenhardt und Márton Dárdai verzichten (beide muskuläre Probleme). Im Vergleich zum Pokalspiel wechselt unser Coach auf sieben Positionen. Peter Pekarík, der wieder fitte Niklas Stark, Maximilian Mittelstädt, Santi Ascacíbar, Suat Serdar, Marco Richter und Krzysztof Piątek starten. Lucas Tousart, Jurgen Ekkelenkamp, Stevan Jovetíc und Davie Selke sitzen zunächst auf der Bank. Linus Gechter und Dennis Jastrzembski sind nicht im Aufgebot, in dieses kehrt Prince Boateng zurück.
Guten Abend aus Sinsheim und ein lautes Ha, Ho, He! Wir melden uns mit unserem Liveticker zum Spiel unserer Herthaner bei der TSG Hoffenheim. Anstoß ist um 20:30 Uhr, wir tickern an dieser Stelle für euch.
Und so gehen die Gastgeber ins Spiel!
📢 Unsere Start11 in Sinsheim! 🔵⚪
Flutlicht-SPIELTACH 🙌🔵⚪