Zum ersten Mal blieben wir in Páls zweiter Amtszeit ohne Gegentor, das erste Mal seit zehn Monaten gewinnen wir das zweite Heimspiel in Folge. So schön, so wichtig! Vor der Länderspielpause stehen wir damit auf Platz 14!
💙 HEIMSIEG! 💙
Die letzte Minute läuft...
Und der nächste sensationelle Konter. Radonjíc macht Meter, legt ab auf Guendouzi, der direkt weiterleitet auf Piątek. Den Schuss des Polen wehrt Grill mit der Schulter ab. Bei der folgenden Ecke nehmen unsere Jungs Zeit von der Uhr.
Leverkusen hat sich nun endlich mit der Niederlage abgefunden. Unsere Jungs kontrollieren weiter. Für Bayer wäre es übrigens die höchste Saisonniederlage.
Schick köpft klar daneben.
Leverkusen hat zwar nach wie vor knapp 70 Prozent Ballbesitz, aber eigentlich stets im harmlosen Bereich. Dafür haben unsere Jungs etwa 70 Prozent der Zweikämpfe gewonnen.
Schnell wie ein Pfeil. Wir klären einen Eckball - und Radonjíb ersprintet den Ball. Wow. Allerdings kommt sein Pass bei Cunha nicht an.
Wieder Cunha, der erneut das Leder von Tah erobert und aus 16 Metern ganz, ganz knapp am langen Pfosten vorbeischießt. Schade!
In der Tabelle schieben wir uns aktuell auf Rang 14 vor. Ein Heimsieg, der unheimlich wichtig wäre.
Wir biegen so langsam auf die Schlussgerade ab. Unsere Jungs lassen hier nichts anbrennen, unterbinden die Ansätze der 'Werkself' früh und hatten sogar klarere Chancen auf das nächste Tor.
Doppelchance zum 4:0!! Lukébakio erobert den Ball und bedient Cunha, der den Ball aber nicht an Grill vorbei bekommt. Dodi setzt nach und zieht ab, aber wieder ist Grill auf dem Posten.
Amiri erwischt Guendouzi mit dem Arm im Gesicht. Ballbesitz im Mittelkreis.
Ecke für Bayer. Tapsoba köpft daneben.
Unsere Elf macht ihre Sache weiter gut, geht mit vollem Einsatz mit allen elf Spielern in die Zweikämpfe.
Die Standardsituation führt unsere 10 selbst aus, aber den Ball faustet Grill aus dem Strafraum.
Cunha antizipiert und stibitzt den Ball von Tapsoba. Der Leverkusener fährt den Arm aus. Freistoß für unsere Blau-Weißen.
JARSTEIN! Unser Norweger muss das erste Mal richtig zupacken und entschärft im letzten Moment im Eins gegen Eins gegen Alario! WICHTIG!
Das Tor zählt nicht... wohl die richtige Entscheidung. Aber es zeigt auch: Unsere Jungs bleiben dran, lassen hier nicht nach!
Lukébakio trifft! Aber zählt das Ding? War Córdoba vorher mit der Hand am Ball? Brych schaut sich die Szene an.
Córdoba steht bei sechs Saisontoren. Und eine weitere Zahl: Maximilian Mittelstädt bestreitet heute sein 100. Bundesliga-Spiel. Natürlich alle für Hertha! :)
Für Cunha war es übrigens sein siebtes Saisontor, auf das er seit November warten musste.
Córdoba prüft Grill, der mit den Fäusten pariert. Cunha bekommt den zweiten Ball, aber dieses Mal entschärft der Leverkusener Schlussmann die Situation endgültig.
Die Partie nimmt erst langsam wieder Fahrt auf, uns soll es Recht sein.
Jarstein hat keine Probleme bei einer Flanke von Wirtz.
Tah mit dem Schubser gegen Córdoba, Ballbesitz im Mittelfeld.
Unsere Jungs zeigen in der Offensive eine brutale Effektivität - schon den ersten Ball versenkte Zeefuik wunderschön (4.). In der Defensive stehen wir kompakt und sicher. Eine weitere Stärke: unser Umschaltspiel! Cunha (26.) und Córdoba erhöhten (33.). Aber es sind noch 45 Minuten zu gehen. Wir melden uns nach dem Seitenwechsel wieder!
3:0 zur Pause. Ja, wirklich! 🙌
Ganz stark - und das gibt Szenenapplaus. Tousart erobert den Ball von Wirtz, behauptet sich und holt am Ende noch einen Freistoß heraus.
Demirbay aus der zweiten Reihe. Drüber. Jarstein wäre zur Stelle gewesen.
3:0! 3:0! 3:0! 🤩
Nach etwa einer halben Stunde können wir festhalten: Vor dem gegnerischen Kasten sind wir eiskalt. Darf so bleiben!
Und fast das dritte Ding! Lukébakio schießt, wird aber geblockt. So kommt das Leder zu Zeefuik, der in die Mitte passt, aber dort ist ein Abwehrbein vor Cunha am Ball. Aber es war ohnehin Abseits.
Die Gäste verlagern das Spielgeschehen aktuell zu sehr in unsere Hälfte - vor allem über die Flügel.
Sehr, sehr stark verteidigt von Dárdai, der seinen Gegenspieler mit einem fairen Tackling stoppt.
Guendouzi zieht das Foul. Danach werfen sich beide Teams in die Zweikämpfe im Mittelfeld. Einwurf für unser Team.
Oder wie unser Coach es von außen reinruft. "Druck, Druck!"
Keine Gefahr, aber die Gäste werden etwas agiler. Jetzt dagegenhalten!
Guendouzi klärt eine Flanke von Bailey auf Kosten eines Eckballs.
Ui, Schick kommt wieder zum Kopfball und legt das Leder in die Mitte ab. Dort ist allerdings kein Leverkusener mitgelaufen. Den hätte der Stürmer wohl auch selbst aufs Tor bringen können. Enger an den Männern, Jungs!
Das war nix. Cunhas Ball segelt ins Toraus.
Zeefuik legt den Ball vorbei an Zeefuik, der unsere 42 auflaufen lässt. Foul und Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
Tousart mit dem Handspiel im Mittelfeld. Demirbay bringt die Flanke, Schick köpft daneben.
Lukébakio muss nach einem harten Einsteigen von Wendell behandelt werden, aber es geht weiter. Schmerzhaft war es allemal.
Unsere Jungs gehen bissig in die Zweikämpfe, erobern viele Bälle. Hoffentlich gibt die Führung weiter Auftrieb!
Ein Auftakt nach Maß: Guendouzi schickt links Mittelstädt, der scharf in die Mitte flankt. Grill lenkt den Ball ab, Lukébakio kommt ran und legt zurück auf Zeefuik. Und unser rechter Schienenspieler trifft gekonnt - sein erstes Bundesliga-Tor! Ein schönes und vor allem wichtiges Tor!
Auf dem frisch verlegten Rasen im Olympiastadion spielen wir zunächst auf die (leider leere) Ostkurve. Bei Leverkusen - im roten Dress - sitzt Ex-Herthaner Mitchell Weiser übrigens auf der Bank.
Cunha bringt den Ball, Tah klärt am langen Pfosten per Kopf.
Der ⚽ rollt im Oly! 💪 #GemeinsamHertha
Dr. Felix Brych leitet die Partie. Für den erfahrenen Spielleiter ist es der 296. Einsatz in der Beletage des deutschen Fußballs und bereits die 13. Ansetzung in der laufenden Spielzeit. Seit 2004 pfeift der Münchner in der höchsten deutschen Spielklasse. Unterstützt wird der FIFA-Schiedsrichter von Mark Borsch und Stefan Lupp an den Linien, Vierter Offizieller ist Alexander Sather. Robert Hartmann und Markus Schüller überprüfen das Geschehen am Videobildschirm. Ein gutes Omen: Zuletzt verloren unsere Spreeathener im Januar 2018 ein Spiel unter der Leitung von Brych, von den folgenden fünf Partien konnten unsere Spreeathener drei für sich entscheiden und teilten sich zwei Mal die Punkte.
"Nur nach Hause...." - unsere Hymne läuft, die Mannschaften kommen jede Sekunde auf den Platz. Die Anspannung wächst.
Herthanerinnen und Herthaner, egal wo ihr jetzt seid: Heute brauchen wir Zusammenhalt und Unterstützung, lasst es uns heute angehen und PUNKTEN!
Kurz vor Weihnachten war unser heutiger Gegner noch Tabellenführer. Seitdem ist Sand im Getriebe. Die Rheinländer feierten seitdem lediglich drei Siege in zwölf Bundesliga-Auftritten. Die Konsequenz: Inzwischen drohen die UEFA Champions League-Plätze außer Reichweite zu geraten. Doch die Talfahrt geht über den Liga-Alltag hinaus. Anfang Februar verabschiedete sich B04 im Achtelfinale des DFB-Pokals beim Regionalligisten Rot-Weiß Essen, ehe rund drei Wochen später das Aus in der Zwischenrunde in der UEFA Europa League gegen den BSC Young Boys um Ex-Herthaner Fabian Lustenberger folgte.
Und weiter: "Für uns ist ab jetzt jedes Spiel ein Muss-Spiel. Jeder Punkt, den wir mitnehmen können, hilft uns." Auch weil die Mainzer in der Schlussphase mit 2:1 in Hoffenheim führen.
Um gegen die Rheinländer zu bestehen und Zählbares einzufahren, kommt es für unsere Blau-Weißen laut Dárdai auf zwei zentrale Faktoren an. "Wir brauchen nicht nur Mentalität, sondern auch Mut, insbesondere im letzten Drittel", betonte unser Coach. "Es darf auch mal etwas nicht klappen, aber wichtig ist, dass die Jungs es versuchen und Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben!
Unsere Elf trifft heute das 50. Mal in der Bundesliga auf Leverkusen. 24 Siegen der Rheinländer stehen 13 Erfolge unserer Hauptstädter gegenüber, zwölf Mal teilten sich beide Mannschaften die Punkte. Von solchen Zahlenspielen wollen sich unsere Verantwortlichen jedoch nicht beeinflussen lassen. "Aus der Vergangenheit können wir im Hier und Jetzt nichts mehr ziehen, wir schauen nur nach vorn", unterstreicht unser Sportdirektor Arne Friedrich.
Das Hinspiel am Rhein endete torlos. Aber: Die Statistik verspricht ein torreiches Aufeinandertreffen. Beim Leistungsvergleich der Teams im Berliner Olympiastadion fallen im Schnitt 3,42 Tore. Alles in Ordnung, solange wir heute eins mehr machen…
Blicken wir zunächst auf die Aufstellung - und das mit einer guten Nachricht: Cunha ist zurück! Unsere Nummer 10 kehrt nach auskurierter Verletzung in die Startelf zurück. Dort stehen auch Mattéo Guendouzi, der in Dortmund noch gefehlt hatte, und Dodi Lukébakio. Marvin Plattenhardt und Krzysztof Piątek sitzen zunächst auf der Bank, Santiago Ascacíbar hat es wieder in den Spieltagskader geschafft. Vladimír Darida fehlt nach seinem Platzverweis für insgesamt drei Spiele. Nach wie vor keine Option sind Eduard Löwen, Dedryck Boyata und Sami Khedira.
Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker unserer Partie gegen Bayer Leverkusen. Anstoß im Olympiastadion ist um 15:30 Uhr.
Und so probieren es unsere Gäste:
Wir gegen Leverkusen 🔵⚪ Hier ist unsere Start11! 💙💪
Wiederholung erwünscht! 💪
Es ist wieder soweit: SPIELTACH! 🔵⚪️ Volle Kraft voraus! 💪